Mögliche Zusammenlegung von AVV und MVV

Alles rund um die Prüfung einer möglichen Zusammenlegung des Augsburger Verkehrs- und Tarifverbunds (AVV) und des Münchner Verkehrs- und Tarifverbunds (MVV): Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten entsprechend dem derzeitigen Sachstand kompakt und übersichtlich zusammengestellt.

Der öffentliche Nahverkehr in Augsburg und der Region soll für die Bürgerinnen und Bürger noch attraktiver, zukunftsfähiger und im Sinne der Mobilitätswende gestärkt werden. Kann das durch einen größeren Tarifverbund unterstützt werden? Der bundesweite Trend geht hin zu größeren Tarifverbünden, weil das Ticketsystem für die Fahrgäste einfacher wird und Kosten bei den Verkehrsunternehmen gespart werden können. Diese Vorteile werden selbst bei der weiteren Existenz und der Attraktivität des Deutschlandtickets einen Mehrwert für die Kundinnen und Kunden und den ÖPNV darstellen können.

Die Zusammenlegung des Augsburger Verkehrs- und Tarifverbunds (AVV) und des Münchner Verkehrs- und Tarifverbunds (MVV) wurde im August 2024 erstmals zur Diskussion gestellt und wird seither intensiv geprüft. 

Ziel einer solchen Zusammenlegung ist es, einen einheitlichen und effizienten Nahverkehr in der Region Südbayern zu schaffen und Synergiepotenziale zu nutzen. 

Die Stadt Augsburg als Gesellschafterin im Augsburger Verkehrsverbund (AVV) hat die Stadtwerke Augsburg (swa) mit dem Verkehrsbetrieb in Augsburg betraut. Daran wird sich auch im Falle einer Zusammenlegung der Tarifverbünde nichts ändern. Derzeit prüfen die Stadt Augsburg und die swa sachlich und ergebnisoffen, welche Vorteile, Chancen, Risiken und Nachteile bei einem möglichen einheitlichen großen Tarifverbund (AVV und MVV) zu erwarten wären. 

Im Zentrum dieser Prüfung steht die Abwägung, welche Auswirkungen eine mögliche Zusammenlegung für die Bürgerinnen und Bürger Augsburgs, für die Stadt Augsburg sowie für die swa und deren Kundinnen und Kunden hat. Die Ausgestaltung eines gemeinsamen Verbundes und die Tarife werden derzeit zwischen AVV, MVV und den jeweiligen Gesellschaftern abgestimmt. Von daher sind derzeit noch keine abschließenden Tarifvergleiche möglich.


Die wichtigsten Fragen und Antworten – FAQs


1. Aktueller Sachstand








2. Änderungen für Fahrgäste









3. Tarife im Detail – Aktualisierte Version inkl. Preisvergleiche




















4. Information, Kommunikation und Vertrieb










5. Verkehrsangebot





6. Weitere Fragen und Hintergründe