Stadtentwicklungskonzept

Beteiligungsprozess – Wie wurden Experten und Bürger am Prozess beteiligt?

Das Stadtentwicklungskonzept (STEK) ist ein informelles Planungs- und Steuerungsinstrument, das allen Akteuren der Stadtgesellschaft vielfältige individuelle Partizipationsformen sowohl online als auch offline bietet. Das STEK soll gemeinsam von Politik, Verwaltung und Bürgerschaft getragen und somit die Akzeptanz für politische Entscheidungen verbessert werden. Gleichzeitig gewährleistet ein öffentlicher Diskurs über die Zukunft Augsburgs auch das Einfließen neuer Ideen, Sichtweisen und Perspektiven, die zu einer besseren Qualität von konzeptionellen Aussagen beitragen und auch die Transparenz des STEK erhöhen.

Folgende Partizipationsformen und Beteiligungsmöglichkeiten wurden im STEK-Prozess angeboten: