Aktuelles
Internationaler Männertag 2025: Was es heute heißt, ein Mann zu sein
Zum Internationalen Männertag 2025 finden vom 10 bis 26. November 2025 in Augsburg verschiedene Veranstaltungen statt. Diese haben wir für Sie in einem Programmheft zusammengestellt.
Markt der Möglichkeiten am Internationalen Männertag
- Tag: 19.11.2025
- Zeit:, 17:30 Uhr
- Ort: Zeughaus Augsburg, Zeugplatz 4
- Anmeldung nicht erforderlich
Der „Markt der Möglichkeiten“ ist ein dialogorientiertes Rahmenprogramm zum Internationalen Männertag. Fachstellen und Initiativen präsentieren ihre Arbeit zu Themen wie Gewaltschutz, sexuelle Gesundheit und Teilhabe. Ergänzt wird das Programm durch einen wissenschaftlichen Impuls der Universität Augsburg zu Männlichkeitsbildern im gesellschaftlichen Wandel. Die Beiträge schaffen einen fundierten Resonanzraum für den anschließenden Vortrag des Psychologen und Autors Björn Süfke.
Veranstaltet von: Gleichstellungsstelle in Kooperation mit SKM Augsburg, AWO Schwubis Augsburg, Papagen e.V., Brücke e.V. Männerseelsorge Bistum Augsburg, Universität Augsburg, LAG Jungen- und Männerarbeit Bayern, Augsburger Aidshilfe e.V., MSM-Projekt des AWO-Zentrum für Aidsarbeit Schwaben (ZAS)
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November
Im Rahmen des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November finden von 4. bis 25. November zahleiche Veranstaltungen in Augsburg statt, die über FGM/C (Female Genital Mutilation/Cutting, dt.: weibliche Genitalbeschneidung) und weitere Formen geschlechtsspezifischer Gewalt informieren.
Ausstellung „Breaking blades – break off FGM/C“
- Zeitraum: 4. bis 25. November 2025
- Ort: Kreuzgang der St. Anna Kirche
Im Mittelpunkt steht die Ausstellung „Breaking blades – break off FGM/C“ im Kreuzgang der St. Anna Kirche, die vom FGM/C-Netzwerk Augsburg in Kooperation mit der Gesundheitsregionplus Stadt Augsburg organisiert wird. Die Ausstellung ist während der regulären Öffnungszeiten kostenfrei zugänglich.
Begleitprogramm der Ausstellung
Das Begleitprogramm zur Ausstellung umfasst Film, Fachvorträge und interaktive Formate. Den Auftakt macht am Dienstag, 4. November, die Filmvorführung „In Search“ mit Regisseurin Beryl Magoko. Es folgt ein Online-Beitrag zur medizinischen Versorgung von FGM-Patientinnen am Mittwoch, 5. November. Außerdem findet am Dienstag, 11. November, ein Vortrag zur Communityarbeit und Prävention von FGM/C statt. Ein Ausstellungsbesuch mit der Aktivistin Fadumo Korn am Dienstag, 18. November, sowie eine digitale Ausstellungsführung mit der Künstlerin Antje M. Pohsegger am Donnerstag, 20. November laden zum Austausch ein. Den Abschluss bildet am Montag, 24. November, eine Fachveranstaltung zur Sensibilisierung und zu Unterstützungsangeboten für betroffene Familien.
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November
Die Ausstellung „Breaking blades – break off FGM/C“ sowie die Veranstaltungen nehmen Bezug zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November und rücken das Recht auf körperliche Unversehrtheit von Mädchen und Frauen in den Fokus. Auch vom Augsburger Aktionsbündnis „Nein zu Gewalt an Frauen“ finden zahlreiche Veranstaltungen statt, die sich dem Thema Gewalt gegen Frauen annehmen. Beteiligt sind unter anderem auch das Staatstheater Augsburg und die neu gegründete Gruppe Femizide Stoppen Augsburg. Am Aktionstag selbst findet um 18 Uhr eine Aktion bei der Orangen Bank am Königsplatz statt, die sich dem Thema Femizid – der Tötung von Frauen aufgrund ihres Geschlechts widmet. Gemeinsam wird der getöteten Frauen gedacht und geschlechtsspezifische Gewalt thematisiert. Alle Interessierten sind eingeladen, rote Schuhe als Symbol gegen Gewalt an Frauen mitzubringen und am Gedenkort abzulegen, um damit ein Zeichen der Solidarität zu setzen
Neuer Frauen*-Stadtplan 2025 veröffentlicht
Der neue Stadtplan widmet sich historischen wie zeitgenössischen Augsburgerinnen, hebt von Frauen geprägte Orte hervor und verweist auf deren bisherige Marginalisierung im Stadtraum. Neben Kurzportraits finden sich auch Hinweise auf nach Frauen benannte Straßen im Stadtgebiet, die als sichtbare Zeichen von Erinnerung und Anerkennung bislang unterrepräsentiert sind.
Zudem sind Frauenparkplätze, Wickel- und Stillmöglichkeiten, öffentliche Toiletten und geschützte Orte markiert. Ebenso sind Informationen zu Beratungsstellen und Begegnungsräumen für frauenspezifische Themen festgehalten.
Erhältlich ist der kostenlose „Frauen*-Stadtplan Augsburg“ in der Bürger- und Touristeninformation am Rathausplatz, den städtischen Galerien und Museen, Büchereien, Bürgerbüros, bei Veranstaltungen der Gleichstellungsstelle sowie digital auf augsburg.de/frauenstadtplan
Das war der Regenbogenempfang 2025
Der diesjährige Regenbogenempfang der Stadt Augsburg am Dienstag, 22. Juli, um 19 Uhr im Kleinen Goldenen Saal stand unter dem Leitgedanken „Queer. Mutig. Miteinander.“ Zentral war dabei die Frage, was queere Resilienz heute bedeutet – und worauf sie sich stützt. In der Begrüßung von Oberbürgermeisterin Eva Weber sowie im Beitrag der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Heike Krebs ging es um die Bedeutung von Sichtbarkeit, Solidarität und struktureller Unterstützung für queere Lebensrealitäten.
Podiumsgespräch als zentrales Element des Abends
Sy Legath von PROUT AT WORK moderierte das anschließende Podiumsgespräch, welches persönliche Einblicke in die Vielfalt queerer Resilienz bot. Es diskutierten:
- Irene Löffler, LSVD Bayern
- Aiden Lane Ziegler, Queer Augsburg e.V.
- Silke Vollhase, Diakonie Augsburg
- Martin Karner, Schwammtisch Augsburg
- Helmut Zitzelsberger, AWO Zentrum für Aidsarbeit Schwaben
 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                    