Veranstaltungen zum Thema Klimawandel im Juli

01.07.2025 10:36 | Freizeit Kultur Umwelt & Soziales Bildung & Wirtschaft

Passend zu den heißen Tagen im Juli bietet das Umweltamt der Stadt Augsburg wieder spannende Veranstaltungen rund um die Klimaanpassung in Augsburg an. Neben einem Stadtspaziergang und einer Fahrradtour stehen auch Aktivitäten im Klimaresilienten Quartier Rechts der Wertach und ein Themenabend „Klimawandel und Gesundheit“ auf dem Programm.

Flachgebäude mit holzverkleideter Fassade von außen, im Vordergrund Blumenwiese

Wer sich für das Thema "Klimawandel und Gesundheit" interessiert, ist beim Themenabend im Umweltbildungszentrum richtig. Bild: Ruth Plössel/Stadt Augsburg

Hier die einzelnen Veranstaltungen im Überblick:

Spaziergang „Klimawandel und Stadtgrün“ am 4. Juli

Der Stadtspaziergang „Klimawandel und Stadtgrün“ am Freitag, 4. Juli, von 16 bis 18 Uhr, startet in der Nähe des Doms und führt durch die Innenstadt in die untere Altstadt. Neben Informationen zum Stadtklima werden Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel wie etwa Fassadenbegrünung oder klimaresiliente Stadtbäume ebenso wie Herausforderungen für das Stadtgrün im Klimawandel besprochen. Durchgeführt wird die Veranstaltung von der Umweltstation Augsburg. 

Eine Anmeldung über die Volkshochschule Augsburg zur Kursnummer YF11679 auf vhs-augsburg.de ist erforderlich. 

Fahrradtour „Klimawandel und Wasser“ am 5. Juli

Im Zuge des Klimawandels ist auch der Bereich Wasser auf vielfältige Weise betroffen. Die Radtour „Klimawandel und Wasser“ am Samstag, 5. Juli, von 15 bis 17:30 Uhr, führt vom Wasserspielplatz im Sheridan-Park entlang der Wertach bis zum Rathausplatz. Dabei wird über verschiedene Auswirkungen des Klimawandels und die Maßnahmen der Stadt Augsburg gesprochen. Dazu gehören etwa Abkühlungsmöglichkeiten an heißen Tagen, Trinkwasserversorgung oder Starkregenvorsorge. Auch Möglichkeiten zur Eigenvorsorge werden aufgezeigt. 

Ein eigenes Fahrrad ist erforderlich – Personen unter 18 Jahren dürfen aus Versicherungsgründen nur in Begleitung einer verantwortlichen Aufsichtsperson mitradeln. Eine Anmeldung über die Volkshochschule Augsburg zur Kursnummer YF11680 auf vhs-augsburg.de ist erforderlich. 

Sommerstraße im Klimaresilienten Quartier vom 5. Juli bis 2. August und Nachbarschaftsfest am 5. Juli

Ein angenehmer, kühler Ort mit vielen Bäumen mitten im Stadtteil ist die Mittelstraße in Oberhausen schon jetzt. Vom 5. Juli bis 2. August wird sie zu einer „Sommerstraße“ im Klimaresilienten Quartier Rechts der Wertach. Sie bietet Raum für Erholung und Begegnung, Spiel und Sport, Kultur und kleine Veranstaltungen, Treffen oder Essen mit Freunden und alles, worauf die Nachbarschaft Lust hat. Immer von Donnerstag bis Samstag finden kulturelle Formate in der Sommerstraße statt, das Wochenprogramm informiert jeweils eine Woche zuvor über anstehende Konzerte, Lesungen oder Workshops. Das Projekt wird initiiert und organisiert vom Quartiersmanagement Rechts der Wertach. 

Zur Eröffnung der Sommerstraße findet am Samstag, 5. Juli, ab 15 Uhr ein Nachbarschaftsfest mit einer Initiativen-Straße, Workshops und Live-Musik am Abend statt. Weitere Informationen gibt es auf rechts-der-wertach.de/sommerstrasse-rechts-der-wertach

Themenabend „Klimawandel und Gesundheit“ im Umweltbildungszentrum am 10. Juli

Die zunehmenden Hitzeperioden bringen für viele Personen gravierende gesundheitliche Auswirkungen mit sich. Daher veranstaltet das Umweltbildungszentrum (UBZ) dazu einen Themenabend am Donnerstag, 10. Juli, von 19 bis 21 Uhr. Prof. Elke Hertig vom Lehrstuhl Regionaler Klimawandel und Gesundheit an der Universität Augsburg referiert zum Thema „Klimawandel und Gesundheit“. Im Anschluss erklärt ein Mitarbeiter des städtischen Umweltamtes aus der Abteilung Klimaschutz die wichtigsten Grundlagen zum Hitzeschutz am Gebäude. Bereits ab 17 Uhr gibt es im UBZ ein Kuratorengespräch zum Ausstellungsraum „Hitzenotruf Augsburg“. 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen sind auf ubz-augsburg.de zu finden. 

Mehr Informationen

Eine Übersicht zu diesen und weiteren Veranstaltungen gibt es auf augsburg.de/klimaanpassung-veranstaltungen. Zudem können sich Bürgerinnen und Bürger kostenfrei beraten lassen, wie sie ihr Zuhause klimaresilienter gestalten können. Weitere Infos hierzu auf augsburg.de/klimaanpassung-beratungen (pm/swo)