Stadt Augsburg
  • Geoportal
  • Webcams
  • Kontakt
  • Startseite
    Startseite
  • Freizeit
    Freizeit
    • Sport
    • Baden
    • Ausflugsziele
    • Shoppen
    • Feste und Märkte
  • Kultur
    Kultur
    • max neun
    • Kulturlet
    • Brecht125
    • 450 Jahre Elias Holl
    • Sanierung Perlachturm
    • Erinnerungskultur
    • UNESCO-Welterbe
    • Theater
    • Theatersanierung
    • Museen & Galerien
    • Hohes Friedensfest
    • Festivals
    • Sehenswürdigkeiten
    • Berühmte Persönlichkeiten
    • Stadtbücherei
    • Das Gaswerk
    • Tag des offenen Denkmals
    • Kulturbeirat
    • Kulturelle Bildung
    • Stadtarchiv Augsburg
  • Umwelt & Soziales
    Umwelt & Soziales
    • Blue City
    • Umwelt
    • Kindertagesbetreuung in Augsburg
    • Soziales
    • Gesundheit
    • Familienportal
    • Kinder und Jugendliche
  • Bildung & Wirtschaft
    Bildung & Wirtschaft
    • Bildung
    • Augsburg baut auf Bildung
    • Wirtschaftsförderung Augsburg
    • Blue City
  • Bürgerservice & Rathaus
    Bürgerservice & Rathaus
    • Bürgerservice
    • Antidiskriminierung
    • Bürgersprechstunde
    • Baustellen
    • Berufsfeuerwehr
    • Blue City
    • Europa und Entwicklungszusammenarbeit
    • Gleichstellungsstelle
    • Nachhaltigkeit & Engagement
    • Newsletter
    • Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Partnerstädte und Patenstädte
    • Kommunale Prävention
    • Rathaus
    • Smart City
    • 3D-Stadtmodell
    • Stadtrat und -verwaltung
    • Stadtplanung
    • Stiftungen
    • Verkehr
    • Büro für gesellschaftliche Integration
    • Wohnen und Bauen
  • Karriere
    Karriere
  • Geoportal
  • Webcams
  • Kontakt
  • Start
  • Umwelt & Soziales
  • Umwelt
  • Deponie Augsburg-Nord
  • FAQs
  • Erweiterung
  • Geschichte
  • Aufbau des Müllbergs
  • Naherholung
  • Start
  • Umwelt & Soziales
  • Umwelt
  • Deponie Augsburg-Nord
  • FAQs
  • Erweiterung
  • Geschichte
  • Aufbau des Müllbergs
  • Naherholung

Deponie Augsburg-Nord

Voraussichtlich im Jahr 2023 erreicht die Deponie Augsburg-Nord ihre Aufnahmegrenzen. Deswegen soll sie nun erweitert werden. Gründe für die Erweiterung, die Antworten auf die häufigsten Fragen sowie Informationen zu Aufbau und Geschichte des Müllbergs finden Sie auf dieser Seite.

Erweiterung

In Augsburg fallen jährlich bis zu 81.000 Tonnen Abfälle an, die nicht verbrannt oder recycelt werden können. Sie landen auf der Deponie. Weil die Deponie Augsburg-Nord bald ihre Aufnahmegrenzen erreicht, ist nun eine Erweiterung geplant.

Zur Unterseite

FAQs – häufig gestellte Fragen

Hier geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die geplante Erweiterung der Deponie Augsburg-Nord.

Zur Unterseite

Aufbau des Müllbergs

Mehr als nur Abfall: Schichten aus Hausmüll, Geotextil, Kies und Wurzeln verbergen sich unter dem Müllberg. So sieht das Innere des Müllberges im Detail aus.

Zur Unterseite

Naherholung auf dem Müllberg

Ein Teil der Deponie Augsburg-Nord wurde renaturiert und 2016 für die Öffentlichkeit freigegeben. Er dient Augsburgerinnen und Augsburgern nun als Erholungsareal.

Zur Unterseite

Geschichte

Von der Müllhalde zur modernen Deponie: Erfahren Sie mehr über Vergangenheit und Gegenwart der Deponie Augsburg-Nord...

Zur Unterseite

Titelfoto: Uli Wagner

  • Kontakt
  • Aktuelles aus der Stadt
  • Presse & Medien
  • Newsletter abonnieren
  • Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Stellenanzeigen
  • Ausschreibungen/Vergabe
  • amtliche Bekanntmachungen
  • Versteigerungen
  • Immobilien
  • Informationsfreiheitssatzung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • elektronische Kommunikation