Wohnen und Pflege

In Augsburg gibt es viele verschiedene Wohnformen bei Betreuungs- und Pflegebedarf im Alter.

Die Fachstelle für Seniorenarbeit vermittelt Beratung zur Wohnraumanpassung. Qualifizierte ehrenamtlich Tätige informieren zu Hause über Möglichkeiten und Wege der Umsetzung. Im Alter und bei Krankheit ist die körperliche Leistungsfähigkeit oft eingeschränkt. Das Wohnumfeld sollte frühzeitig an diese Veränderungen angepasst werden, damit man zu Hause trotz Einschränkungen möglichst gut zurecht kommt. Die ehrenamtlichen Wohnungsanpassungsberater sind qualifiziert und verfügen über langjährige Erfahrung. Die Beratung unterstützt um…

  • Hindernisse und Gefahrenquellen zu Hause zu erkennen und zu beseitigen
  • einen Überblick über mögliche bauliche Anpassungsmaßnahmen zu bekommen
  • über technische Hilfsmittel informiert zu sein, die den Alltag erleichtern
  • Umbaumaßnahmen vorzubereiten und Informationen über die dazu notwendigen Schritte zu erhalten
  • Informationen zu möglichen Finanzierungshilfen (Pflege- und Krankenkasse, Wohnbauförderung etc.) zu erhalten
  • Hinweise und Hilfen bei Antragstellungen zu bekommen

Die Bayerische Architektenkammer betreibt mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministerums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Beratungsstellen für alten- und behindertengerechtes Planen und Bauen. Sie bieten allen am Bau Beteiligten gebührenfreie Beratung an. Einmal monatlich findet eine Sprechstunde in Augsburg in Räumen der Regierung von Schwaben am Obstmarkt 12 statt.


Altenhilfe der Stadt Augsburg

Die Altenhilfe der Stadt Augsburg ist der kommunale Träger von vollstationären Alten- und Pflegeheimen und Betreuten Seniorenwohnanlagen. In ihren Pflegeeinrichtungen bietet sie stationäre pflegerische Versorgung, Kurzzeitpflege und Tagespflege an. Näheres zu den Senioren- und Pflegeheimen der Stadt Augsburg sowie den nichtstädtischen Senioren- und Pflegeheimen finden Sie auch hier.