Aktiv älter werden
Seniorinnen und Senioren sind mit ihrer Lebenserfahrung wertvoll für unsere Stadt. Sie bringen sich auf vielfältige Weise ins Leben ein und engagieren sich – sei es in Vereinen, Kirchen oder Altenclubs, im Seniorenbeirat, in Projekten des Freiwilligenzentrums oder in Einrichtungen wie dem Kreativ-Zentrum.
Jahresprogramm der Stadt Augsburg für Seniorinnen und Senioren
Das jährlich zu Beginn des Jahres erscheinende Senioren-Jahresprogramm ist eine Zusammenstellung von Angeboten und Wissenswertem für Seniorinnen und Senioren. Man findet darin Informationen rund um die Fachstelle Seniorenarbeit, des Seniorenbeirats und vieles andere, zahlreiche seniorengerechte Freizeitaktivitäten (Sport, Kultur, Bildung, Geselligkeit), Altenclubs und Seniorengruppen, eine Zusammenstellung wichtiger Beratungsstellen und viele Engagement-Möglichkeiten in der Stadtgesellschaft. Das Programm kann unter „Downloads“ heruntergeladen oder als Broschüre bei der Bürgerinformation sowie beim Fachbereich Sozialplanung im Jakobsstift am Mittleren Lech 5 bezogen werden.
Fachstelle Seniorenarbeit
Die Fachstelle Seniorenarbeit der Stadt Augsburg informiert, vermittelt Hilfen und bietet Beratung in allen altersspezifischen Fragen. Zudem betreut sie die Beratung zur Wohnungsanpassung und unterstützt die Sozialplanung.
Kreativ-Zentrum
Wer einer künstlerischen oder handwerklichen Tätigkeit nachgehen möchte oder Sprachen lernen will, findet im Keativ-Zentrum Augsburg eine Fülle von Angeboten.
Engagement von Seniorinnen und Senioren
Nach dem Erwerbsleben besteht für viele Menschen der Wunsch, etwas Neues und Sinnvolles zu tun. Die eigenen Erfahrungen können dabei noch einmal ganz neu genützt werden für und in der Stadtgesellschaft. Aktiv älter werden ist das Ziel von fast allen Bürgerinnen und Bürgern: In vielen Vereinen, Organisationen, Initiativen und Projekten können sich Seniorinnen und Senioren einbringen und engagieren. Erst durch dieses Engagement wird vieles möglich und oft sind die Älteren eine der tragenden Säulen. Engagementberatung bietet das Freiwilligen Zentrum Augsburg an.