„Unsere Spielwiese war die Freiheit, die Wiesen und die Wälder.“ - Oma und Opa zu Besuch in der Kita Schönbachstraße
Seit einigen Wochen ist das Spielzeug aus der Kita Schönbachstraße für insgesamt drei Monate in den Ferien. Das Projekt dient als Suchtprävention, damit der Überfluss von Spielzeug verhindert und die Fantasie der Kinder angeregt wird. Gleichzeitig sollen die Kinder dadurch unter anderem lernen, behutsamer mit dem Spielzeug umzugehen.
Am 25. Mai fand im Rahmen des Projekts ein Nachmittag mit den Großeltern der Kinder statt. Sie zeigten ihnen das Haus und saßen anschließend gemeinsam im Stuhlkreis. „Als ich so alt war wie du, gab es kaum Spielzeug. Wir mussten selbst kreativ werden.“ erinnert sich der Opa eines Vorschulmädchens. Er ist 1941 geboren und kann sich noch gut daran erinnern, wie in seiner Kindheit gespielt wurde. Meistens waren sie draußen, sind auf Bäume geklettert, haben Ball gespielt oder Räuber und Gendarm. Eine Kita gab es nicht.
„Eine Puppe zu Weihnachten war etwas besonderes.“ schwärmt eine der Omas. Ein Opa hat sogar eine Kiste mit seinen alten Spielsachen dabei. Die Kinder lauschen aufmerksam und sind fasziniert davon, wie anders die Kindheit ihrer Großeltern war und wie wertvoll Spielzeug eigentlich ist. Anschließend gab es noch Kaffee und von den Kindern selbst gemachten Kuchen im Bistro.