Wir arbeiten nach dem pädagogischen Ansatz der „Offenen Arbeit“ mit Bildungsräumen, die sich an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder orientieren: Rollenspielraum, Atelier, Bauraum, Bewegungsbaustelle, Bistro, Garten, Balanceraum, Leseraum, Entdeckerraum für Experimente und mathematische Bildung, sowie Werkraum.
Sprache ist unser wichtigstes Kommunikationsmittel und bildet eine Brücke zwischen den vielen verschiedenen Kulturen in unserem Haus. Daher wird Sprachbildung in unserer Kita groß geschrieben. Seit 2017 sind wir eine „Sprachkita“. Im Rahmen dieses Bundesprogramms werden wir von einer zusätzlichen pädagogischen Sprach-Fachkraft in den Bereichen alltagsintegrierte Sprache, Inklusion und Elternarbeit begleitet und unterstützt. Beim Sprachbildungsprojekt der Stadtbücherei nehmen wir ebenfalls seit Jahren teil. Mit Einsatz verschiedener Medien werden den Kindern Bücher und Geschichten vorgelesen und erzählt. Auch ein Theaterbesuch gehört dazu.
In Kooperation mit den Eltern, vorwiegend mit den Müttern, engagiert sich unsere Kita bei den Hand in Hand-Gruppen sowie beim Stadtteilmütter-Projekt. Das Hand in Hand-Projekt spricht Mütter mit Kindern von 0 bis 3 Jahren an, hier erhalten diese im Beisein der Kleinen, gezielte Bildungsanregungen in den Bereichen Sprache und Elternbildung. Eltern mit Kindern im Kindergartenalter bekommen Sprachbildungs-Impulse durch die Stadtteilmütter.
Bei Kindern und Eltern sehr beliebt ist unser jährlich stattfindender Leseabend. Mit unterschiedlichen Medienangeboten wie Beamer, Kamishibai, Schatten- und Puppentheater, Diashow und Bewegung, wird Sprache besonders lebendig. Es gibt zum Thema passende Snacks und ein kreatives Angebot.
Ein weiteres Highlight ist unsere „Woche der Muttersprache“. Mitarbeitende und Eltern oder Großeltern lesen und erzählen den Kindern eine Woche lang täglich Bücher und Geschichten in den vielen Sprachen unserer Kita. Den Abschluss bildet ein von den Eltern zubereitetes „internationales Büfett“.
Elternbildung und Erziehungspartnerschaft ist ebenfalls sehr wichtig für uns. Mit dem morgendlichen Elterncafé bieten wir eine Austauschmöglichkeit, die auf Wunsch und bei Bedarf auch pädagogisch begleitet wird.