
Solidarität mit der Ukraine
Auf dieser Seite finden Sie Informationen, wie Sie den Menschen in der Ukraine und den Geflüchteten helfen können, und was die Stadt Augsburg tut, um sich auf Kriegsflüchtlinge vorzubereiten.
Schutzstatus der Geflüchteten aus der Ukraine wird automatisch bis zum 04.03.2026 verlängert
Mit der Verordnung zur Änderung der Ukraine-Aufenthaltserlaubnis-Fortgeltungsverordnung (1. UkraineAufenthÄndFGV) werden ab dem 01. Februar 2025 noch gültige Aufenthaltserlaubnisse nach § 24 AufenthG, einschließlich ihrer Auflagen und Nebenbestimmungen, automatisch bis zum 4. März 2026 verlängert.
Somit ist ein Termin beim zuständigen Sachgebiet für Migration und Aufenthalt hinsichtlich einer Verlängerung nicht erforderlich.
Infos zu finanzieller Unterstützung
- Personen, die noch keine Fiktionsbescheinigung vom Ausländeramt haben, können einen Antrag auf Leistungen nach dem AsylbLG beim Amt für Soziale Leistungen der Stadt Augsburg stellen.
Online-Formular zur Beantragung von Asylbewerberleistungen
Sobald die Fiktionsbescheinigung vorliegt, können Anträge nach folgenden Maßgaben gestellt werden:
- Für Personen ab einem Alter von 15 Jahren* bis zu einem Alter von 66 Jahren und 2 Monaten, die keine Altersrente beziehen, ist das Jobcenter für Leistungen zuständig.
Sie erhalten alle wesentlichen Informationen hierzu sowie die Möglichkeit, den Antrag online zu stellen, auf der Homepage des Jobcenters Augsburg-Stadt oder unter jobcenter.digital.
* Gilt für Jugendliche, die nicht in Begleitung ihrer Eltern/eines Erziehungsberechtigten in Augsburg sind.
- Personen, die mindestens 66 Jahre und 2 Monate alt sind oder eine Altersrente beziehen, sowie alleinstehende Personen bis zu einem Alter von 14 Jahren können ab sofort beim Amt für Soziale Leistungen (ASL) der Stadt Augsburg Leistungen fristwahrend beantragen.
Bitte beachten: Der Antrag muss auf Deutsch ausgefüllt werden.
Mehrsprachige Informationen zum Alltag und Leben in Augsburg finden Sie auch in der Integreat App.
Більш детальна інформація щодо побуту та життя в м. Аугсбург наявна в застосунку Integreat App.
Hotlines
Ukraine-Hotline Bayern
089 544 97 199
Montag bis Freitag, 8 bis 20 Uhr, Samstag bis Sonntag, 10 bis 14 Uhr.
E-Mail: kontakt@ukraine-hotline-bayern.de
Die Hotline der Freien Wohlfahrtspflege Bayern bietet Informationen bei Fragen von ukrainischen Geflüchteten, Angehörigen und Unterstützenden.
Anlaufstelle Kinderschutz Stadt Augsburg
0821 324-2811
Außerhalb der Erreichbarkeit: Bitte wenden Sie sich an die Polizei unter 110.
Aktuelles

Projekt-Partnerschaft mit Perwomajsk
In Solidarität mit den Menschen in der Ukraine hat die Stadt Augsburg eine Projektpartnerschaft mit der Stadt Perwomajsk im Oblast Mykolajiw beschlossen. Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf den Bereich der Trinkwasserversorgung. Konkret sollen veraltete Trinkwasserpumpen rehabilitiert bzw. erneuert werden, um die Versorgung der Einwohner weiterhin gewährleisten zu können. Mehr...
#standwithukraine – Solidaritätsveranstaltung zum zweiten Jahrestag des Krieges in der Ukraine am Samstag, 24. Februar 2024
Ausstellung zur Projektpartnerstadt Perwomajsk
In der Bürgerinformation am Rathausplatz finden Sie vom 22. Februar bis 21. März Informationen zur Projektpartnerschaft mit Perwomajsk. Auf zwei Stelen erfahren Sie Daten und Fakten zu Trinkwasser, Hilfsgütern und Fördermitteln.
#StandWithUkraine #StopWar
Auch auf den Sozialen Medien können Sie Ihre Unterstützung zeigen. Dafür können Sie auch das Bild der Stadt Augsburg verwenden. Einfach anklicken und herunterladen.
#FriedensstadtAugsburg
Die Stadt Augsburg hat das Bild am 24. Februar auf ihren Social-Media-Kanälen gepostet.
Auch mit der Teilnahme an verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen können Sie Unterstützung zeigen.