
Univiertel: Bürger fragen – die Stadt antwortet
Über die sozialen Medien, per Brief, per Mail oder mit den blauen Frage-Kärtchen bei den Stadtteilgesprächen direkt vor Ort – die Besucherinnen und Besucher des Stadtteilgesprächs haben uns viele Fragen gestellt.
Die Anfragen wurden an die Mitarbeiter der zuständigen Referate in der Stadtverwaltung weitergeleitet und dort nach neuestem Erkenntnisstand für Sie beantwortet. Klicken Sie rein!
Bauen
„Der Schmelzerbreitenweg hat im Bereich der Eisenbahn-Unterführung einen sehr schlechten Zustand..."
„Warum wird bei Ausbesserungsarbeiten im Univiertel einfach Teer auf die Baustellen gekippt...?"
Was wird beim Berufsbildungswerk in der Fritz-Wendel-Straße gebaut?
Kein Kopfsteinpflaster vor den Kreisverkehren
Parken und Verkehr
Parkplatzsituation (Wohnmobile, LKW)
Auf Grünflächen oder Grünstreifen parkende Fahrzeuge
Parkplatzsituation: Anhänger als "Dauerparker“; Bessere Parküberwachung
Orientierungstafeln, parkende LKW und Zebrastreifen für Verkehrsinseln
Weniger Parkflächen, allgemein weniger Flächenverbrauch
Fahrradstadt
Mehr Fahrradwege
Fahrradübergänge abflachen (auch ideal für Rollstuhlfahrer und Rollatoren)
ÖPNV
„Haltestelle Universität der Linie 3“
Dichtere Taktung
Europaplatz
Umgestaltung Europaplatz
Autos raus aus dem Europaplatz
Kinder, Jugend und Senioren
Seniorentreffpunkt
„Mehrgenerationentreff im Univiertel“
„Was geschieht mit dem "alten" Jugendhaus Kosmos?“
Freizeitangebote auch für Kinder unter 10 Jahren – auch im Kosmos
„Räume für den Familienstützpunkt im Zentrum des Univiertels"
Renovierung der Schulturnhalle
„Die Schließung der Turnhalle der Bleriotschule bringt uns in große Schwierigkeiten..."
Verschiedenes
„Besserer Nichtraucherschutz an öffentlichen Plätzen wie Fußgängerzonen und Haltestellen "
„Ich wünsche mir weniger Videoüberwachung des öffentlichen Raums..."
Titelfoto: Ruth Plössel/Stadt Augsburg