
Hohes Friedensfest
Das Hohe Friedensfest wird jährlich am 8. August als städtischer Feiertag begangen. Er gilt ausschließlich für das Augsburger Stadtgebiet und ist bundesweit einzigartig. Jedes Jahr wird das Friedensfest mit einem mehrwöchigen partizipativen Programm gefeiert. Das fällt 2025 besonders umfangreich aus – denn das Augsburger Hohe Friedensfest feiert sein 375-jähriges Jubiläum.
In Zuge des Dreißigjähriges Krieges wurde den protestantischen Gläubigen in der Stadt Augsburg am 8. August 1629 die Ausübung ihres Glaubens untersagt. Erst mit dem Westfälischen Frieden 1648 erlangten sie die faktische Gleichstellung mit der Römisch-Katholischen Kirche, die bereits 1555 im Augsburger Religionsfrieden formuliert worden war. Zur Erinnerung an den Tag ihrer Unterdrückung feierten die Protestantinnen und Protestanten im Jahr 1650 zum ersten Mal das Hohe Friedensfest – am 8. August.
1950 wurde das Augsburger Hohe Friedensfest ein offizieller Feiertag. Damit hat Augsburg die meisten Feiertage in ganz Deutschland.
Kulturprogramm, Kinderfriedensfest und Friedenstafeln
Das Friedensfest wird von einem vielfältigen und reichhaltigen Kulturprogramm begleitet, das die Vielfalt der Augsburger Stadtgesellschaft widerspiegelt. Alle Informationen dazu auf der Seite Friedensfest Augsburg
Am 8. August wird traditionell seit über 370 Jahren auch das Kinderfriedensfest gefeiert. Augsburgs größtes Kinder- und Familienfest.bietet in Botanischem Garten, Zoo und Umweltbildungszentrum jede Menge Spannendes zum Mitmachen. Alle Informationen auf der Seite Kinderfriedensfest
Neben der großen Friedenstafel auf dem Augsburger Rathausplatz finden auch kleine Friedenstafeln in den Stadtteilen statt. Der Austausch von selbst mitgebrachten Speisen und Getränken, das Kennenlernen und die Begegnung mit den Tischnachbarn symbolisieren hier wie dort das gelebte friedliche und gleichberechtigte Miteinander.
29.06.2025 | 11-22 Uhr | Kleine Friedenstafel trifft Nachbarschaftsfest in Oberhausen |
19.07.2025 | 12-16 Uhr | Augsburger Jugendfriedenstafel |
26.07.2025 | 10-13 Uhr | Kleine Friedenstafel im Univiertel |
02.08.2025 | 11-14 Uhr | Kleine Friedenstafel in Lechhausen |
03.08.2025 | 11:30-14:00 Uhr | Kleine Friedenstafel in Haunstetten |
08.08.2025 | 10-14 Uhr | Kleine Friedenstafel im Herrenbach |
11-15 Uhr | Hochzoller Sommer | |
11:30-14 Uhr | Kleine Friedenstafel in Göggingen | |
11-15 Uhr | Große Friedenstafel auf dem Rathausplatz |
Impressionen vom Friedensfest 2024
Auszeichnungen
Seit 2018 ist das Augsburger Hohe Friedensfest „Immaterielles Kulturerbe“. Ein Jahr darauf verlieh das Bayerische Staatsministerium für Finanzen und Heimat die Auszeichnung „Heimatpreis Bayern“.