
Frisch, grün und offen: Der Bauernmarkt wird neu gestaltet
Der Bauernmarkt auf dem Stadtmarkt wird komplett neu gestaltet – mit viel Grün, mehr Aufenthaltsqualität und Platz für Veranstaltungen. Dabei entsteht ein modernes, barrierefreies und nachhaltiges Zentrum für alle Augsburgerinnen und Augsburger.
Diese Maßnahmen sind geplant:
1. Neugestaltung des Bauernmarkt-Areals
- Die Fläche zwischen dem ehemaligen Stadtarchiv (jetzt Klassik Radio) und der Fleischhalle soll zu einem einladenden Festplatz mit Stufenanlage, Wasserspiel für Kinder und Sitzgelegenheiten umgestaltet werden.
- Ein neuer Westzugang zur Fleischhalle mit Getränkeausschank ist vorgesehen, um den Außenbereich gastronomisch zu beleben.
- Eine Bühne für abendliche Veranstaltungen soll integriert werden.
2. Sanierung der Bäckergasse
- Erneuerung des Bodenbelags, Pflanzung von Bäumen und Installation eines Blindenleitsystems.
- Abriss des bestehenden Wertstoffhofs und Neubau mit öffentlichen Toiletten.
- Modernisierung des Zugangs zur Grottenau mit Parkplätzen für Einsatzfahrzeuge und Fahrräder
Die Maßnahmen im Detail
Neue Treppenanlage mit Sitzplätzen
Die Treppenanlage wird den multifunktional nutzbaren Bauermarkt wie eine 3-seitige Klammer fassen. Die Treppenanlage orientiert sich an den topographischen Gegebenheiten und „wächst“ aus dem Boden. Sie folgt dem natürlichen Gefälle und bietet viele Sitzmöglichkeiten sowie ein integriertes Podest für kleine Veranstaltungen oder Aufführungen.
Mehr Bäume, mehr Schatten
Ein Highlight wird der neue Baumbestand: Verschiedene Arten sorgen für ein angenehmes Klima und mehr Vielfalt. Gepflanzt werden sie in unterirdische Baumquartiere mit erweitertem Wurzelraum und automatischer Bewässerung.
Brunnen & Trinkwasser
Ein moderner Wasserbrunnen mit Fontänen bringt Bewegung auf den Platz. Zusätzlich wird ein Trinkbrunnen installiert – kostenloses Trinkwasser inklusive.
Offener Veranstaltungsbereich
In der Mitte des Platzes entsteht eine ebene Fläche mit Klinkerpflaster, ideal für Märkte, kleine Konzerte oder Biergartenbestuhlung. Bis zu 450 Stühle finden hier Platz.
Fleischhalle mit neuer Funktion
Der Zugang zur Fleischhalle wird geöffnet und modernisiert. Teile der alten Spülhalle werden umgebaut:
- Der südliche Bereich bleibt zum Spülen erhalten.
- Im Norden entstehen ein Ausschank, Toiletten und Umkleiden.
- Historische Details wie das Gusseisenportal bleiben erhalten.
- Der neue Ausschank wird stilvoll in die alte Mauer integriert.
Barrierefreiheit
- Die Planung wurde mit dem Behindertenbeirat abgestimmt.
- Es entsteht ein Leitsystem mit fühlbaren Bodenmarkierungen.
- Die neue Treppe ist mit Kontraststreifen und Handläufen ausgestattet.
- Ein Plattformlift ermöglicht barrierefreien Zugang zur Fleischhalle.
Nachhaltig gebaut
- Bestehende Natursteinplatten werden wiederverwendet.
- Möglichst wenig Bodenbewegungen und Beton.
- Wo möglich, werden vorhandene Baumaterialien genutzt.
Was kostet der Umbau?
- Gesamtkosten: rund 7,6 Millionen Euro
- Geplante Förderung: bis zu 5,2 Millionen Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“
- Baubeginn: Herbst 2025
- Fertigstellung: voraussichtlich Frühjahr 2027
Warum wird der Bauernmarkt umgebaut?
Mit der Umgestaltung wird der Bauernmarkt nicht nur attraktiver, sondern auch klimaresilienter und vielfältiger nutzbar. Der neue Platz lädt zum Verweilen, Genießen und Begegnen ein – mitten im Herzen der Stadt.