Flüsse, Bäche und Seen: Erfrischung vor der Haustüre

Wer gerne im See schwimmt, hat in Augsburg die Wahl zwischen vier Badeseen. Auch das Baden in den Flüssen Lech, Wertach und Singold ist erlaubt. Mit Lechkanälen, Wertachkanälen und Bächen kommen die Flüsse auf eine Länge von rund 200 Kilometern. Das Baden ist an vielen Stellen erlaubt.

 

Baden in Lech und Wertach: Bitte beachten

Die hygienische Wasserqualität von Flüssen unterliegt witterungsbedingt oftmals großen Schwankungen. Aufgrund vermehrter Abschwemmungen des Uferbereiches und aus der Landwirtschaft und vor allem in Folge der Vorfluternutzung sind Fließgewässer häufig verunreinigt, sodass Baden auf eigene Gefahr stattfindet.

Das Wasser von Lech, Wertach und den Kanälen im Stadtgebiet Augsburg wird daher – anders als in Augsburgs Badeseen und Bädern – nicht kontrolliert.

In Seen und Bädern sorgen Mitarbeitende der Stadt Augsburg und Wasserwachten für einen sicheren Badebetrieb. Hunde dürfen in Lech und Wertach ganzjährig baden. Wenn die Wasserstände in Lech und Wertach sehr hoch sind, gilt dringlichst: Bitte nicht baden.


Baden in Kanälen

An etlichen Stellen im Stadtgebiet ist das Baden in Kanälen auf Grund von Gefahrenlagen nicht erlaubt. Wo das Baden erlaubt oder verboten ist, regelt die Badeverbotsverordnung der Stadt Augsburg.

Hier ist eine Erfrischung möglich:

  • Gögginger Luftbad
  • Proviantbach
  • Hauptstadtbach
  • Lochbach

Im Sommer 2025 startet außerdem ein Pilotversuch: Dann wird das Badeverbot am

  • Schäfflerbach
  • Wertachkanal

ausgesetzt. Je nachdem, wie die Ergebnisse ausfallen, wird die Badeverbotsordnung im darauffolgenden Jahr neu aufgesetzt.


Baden in Seen

Augsburgerinnen und Augsburger haben die Wahl zwischen mehreren Badeseen. Die Wasserqualität von Kuhsee, Autobahnsee und Naturfreibad Haunstetten wird 2025 am 05.05.,26.05., 23.06.,21.07.,18.08. und 08.09.2025 kontrolliert.

Achtung: Das Baden im Stempflesee sowie in allen übrigen Gewässern des Haunstetter Waldes und des Siebentischwaldes ist nicht gestattet. Ausgenommen hiervon sind in Teilabschnitten nur der Lech, der Hauptstadtbach und der Lochbach (siehe Verordnung der Stadt Augsburg über Badeverbote § 1 Abs. 26).


Fließt bei uns

Insgesamt 200 Kilometer lang ist das Fluss- und Kanalnetz im Stadtgebiet Augsburg. Die Lechkanäle haben den größten Anteil – mit über 70 Kilometern. Im Detail:

  • Lech: 22,7 Kilometer
  • Wertach: 13,7 Kilometer
  • Singold: 6,3 Kilometer
  • Lechkanäle: 76,8 Kilometer
  • Wertachkanäle: 11,8 Kilometer
  • Bäche: 68,2 Kilometer

Welterbe

Die Lechkanäle in der Altstadt, der Eiskanal und der Galgenablass im Stadtwald zählen zu den 22 Stationen des Augsburger Wassersystems, das seit 6. Juli 2019 UNESCO-Welterbe ist.

Titelfoto: Ruth Plössel/Stadt Augsburg