Pilotprojekt „Mobilitätsmanagement im Klimaquartier Rechts der Wertach“

Grundgedanke dieses Pilotprojekts ist es, in einem innenstadtnahen Quartier Angebote und Anreize zu entwickeln, um Mobilitätsgewohnheiten zu Gunsten nachhaltiger Mobilitätsformen zu beeinflussen. Davon sollen sowohl die Nutzerinnen und Nutzer dieser Angebote als auch das lokale Klima und die Aufenthaltsqualität im Quartier profitieren.

Vorrangiges Ziel ist die Förderung einer multimodalen Mobilität: Mit individuell gestaltbaren Mobilitätslösungen, die bedürfnisgerecht, flexibel und kostengünstig sind, werden Bürgerinnen und Bürger unabhängig vom eigenen Auto. Das reduziert auch den Stellplatzbedarf im Quartier.


Beteiligungsformate im Quartier Rechts der Wertach

Im Zuge der Ausarbeitung des Augsburger Mobilitätsplans finden verschiedene Beteiligungsformate im Quartier Rechts der Wertach statt:

  • 04.07.25 Community Mapping mit dem Fokus Jugendbeteiligung (16.30 bis 19.00 Uhr)
  • 05.07.25 Beteiligungswerkstatt: Stand am Nachbarschaftsfest in der Mittelstraße (10.00 bis 18.00 Uhr)
  • 15.07.25 Community Mapping (16.30 bis 19.00 Uhr)
  • 16.07.25 Beteiligungswerkstatt: Stand an der Ecke Mittelstraße/Wiesenstraße (13.00 bis 19.00 Uhr)
  • 17.07.25 Community Mapping (16.30 bis 19.00 Uhr)

Wir laden Sie herzlich dazu ein, bei unseren Beteiligungswerkstätten am Stand vorbeizukommen und sich mit uns auszutauschen.

In den Community Mappings geht es darum: Wie erleben Sie die Mobilität im Alltag? Was funktioniert gut – und wo hakt´s? Mit Karten und Gesprächen sammeln wir Ihre Erfahrungen und Wünsche für eine lebenswerte Nachbarschaft im Quartier. Für die Teilnahme am Community Mapping ist eine Anmeldung erforderlich:

Hier anmelden zum Community Mapping mit dem Fokus Jungendbeteiligung am 04.07.2025
Wann? 16.00 bis 19.00 Uhr
Wo? Oase Rechts der Wertach, Wiesenstraße 5
Für wen? Jugendliche aus dem Viertel Rechts der Wertach
Anmeldung über das Kontaktformular

Hier anmelden zum Community Mapping am 15.07.2025 oder am 17.07.2025
Bitte geben Sie an, an welchem der beiden Termine Sie kommen möchten.
Wann? 16.30 bis 19.00 Uhr
Wo? ProjektRaum Rechts der Wertach, Wolfgangstraße 2
Für wen? Anwohnende jeden Alters
Anmeldung über das Kontaktformular

Hinweis zur Anmeldung

Die Plätze sind begrenzt. Um möglichst vielfältige Perspektiven aus dem Quartier einzubeziehen, möchten wir auf eine ausgewogene Zusammensetzung der Teilnehmenden achten. Daher bitten wir bei der Anmeldung um einige wenige personenbezogene Angaben wie Alter, und Wohnort. Diese Daten helfen uns, eine repräsentative Auswahl zu treffen und sicherzustellen, dass unterschiedliche Lebensrealitäten im Beteiligungsprozess sichtbar werden. Selbstverständlich werden alle Angaben vertraulich behandelt und ausschließlich für die Planung der Veranstaltungen verwendet.

Die Ergebnisse der Beteiligungswerkstätten und der Community-Mappings sind die Basis für weitere Maßnahmen für das Quartier.

Das sind die Projekt-Bausteine

Die angedachten Maßnahmen im Rahmen des Pilotprojekts lassen sich in drei Projektbausteine gliedern:

Ausbau von Car-, Bike- und Lastenrad-Sharing im Quartier: In einem ersten Schritt wurden zwei Stellplätze in der Wolfgangstraße in eine Carsharing-Station der Stadtwerke Augsburg (swa) umgewandelt. Außerdem wurde mit dem LECH ELEPHANT ein Sharing-E-Lastenrad bereitgestellt, das einfach per App Lech-elephant.de ausgeliehen werden kann.
Die Ergebnisse der Beteiligungswerkstätten und der Community-Mappings sind die Basis für weitere Maßnahmen für das Quartier.


Ganzheitlich gedacht

Das Pilotprojekt knüpft an die Vorhaben der Stadt Augsburg „Klimaresilientes Quartier Oberhausen-Mitte, Rechts-der-Wertach“ sowie „Sanierungsgebiet Oberhausen Nr. 11, Rechts-der-Wertach“ an und verbindet somit laufende Themen des Stadtumbaus mit Ideen für ein quartiersbezogenes Mobilitätsmanagement.