Bürgerumfrage
Seit 2003 befragt die Stadt Augsburg in Kooperation mit der Universität Augsburg alle zwei Jahre ihre Bürger, um zu bestimmten Themenbereichen fundierte Daten über deren Meinungen und Einstellungen zu erhalten. Damit wird es der Verwaltung ermöglicht, bürgernah und zielorientiert auf die Bedürfnisse der Stadtgesellschaft einzugehen.
Durch die kontinuierliche Beobachtung können auch Veränderungen von Bewertungen im Laufe der Zeit festgestellt werden. Auswertungen nach soziodemographischen Angaben zeigen zudem Unterschiede in den Bewertungen einzelner Fragekomplexe beispielsweise nach Geschlecht, Alter, Haushaltstyp, oder Bildung auf.
Die Auswertungsergebnisse zu den einzelnen Bürgerumfragen wurden bis einschließlich 2009 in umfangreichen Berichten dargestellt. Ab der Umfrage 2011 gehen den Abschlussberichten zusätzlich Kurzmitteilungen voraus, in denen Teilbereiche des Fragebogens themenbezogen aufbereitet werden.
Bürgerumfrage 2021
Für die aktuelle Bürgerumfrage mit dem Schwerpunktthema „Corona“ wurden Ende Juli 2021 Fragebögen an 5.000 nach dem Zufallsprinzip ausgewählte volljährige Augsburgerinnen und Augsburger versendet. Zusätzlich stand der Fragebogen auch im Internet für eine Online-Teilnahme zur Verfügung, wofür 15.000, ebenfalls repräsentativ ausgewählte Bürgerinnen und Bürger der Stadt, per Postkarte angeschrieben wurden. Aber auch nicht angeschriebene Personen konnten sich online an der Umfrage beteiligen. Die Erhebung für die Bürgerumfrage Augsburg 2021 lief bis Mitte September, die ersten Auswertungsergebnisse sowie der Fragebogen mit allen Antworthäufigkeiten wurden im Januar 2022 veröffentlicht.
Weitere themenbezogene Auswertungsergebnisse z.B. zu Trendfragen oder dem Schwerpunktthema „Corona“ werden im Laufe des Jahres als Kurzmitteilungen folgen, der Abschlussbericht voraussichtlich gegen Ende des Jahres erscheinen.
Downloads zur Bürgerumfrage 2021
- Bürgerumfrage 2021 – Mobilität und Verkehr
- Bürgerumfrage 2021 – Neubürgerinnen und Neubürger
- Bürgerumfrage 2021 – Ergebnisse zum Schwerpunktthema Corona
- Bürgerumfrage 2021 – Home-Office, Home-Schooling und Kinderbetreuung während der Corona-Pandemie
- Bürgerumfrage 2021 – Erste Ergebnisse
- Bürgerumfrage 2021 – Ergebnisse der Jahre 2003 bis 2021 im Vergleich
Bürgerumfrage 2019
Für die Bürgerumfrage 2019 erhielten 10.000 volljährige Augsburgerinnen und Augsburger, die nach dem Zufallsprinzip ausgewählt wurden, einen Fragebogen. Weitere 20.000 Personen wurden per Postkarte angeschrieben, um sich an der Umfrage zu beteiligen. Schwerpunktthema war „Freizeit, Sport und Kultur“. Insgesamt nahmen 5.161 Personen an der Umfrage teil und somit mehr als bei allen vorherigen Bürgerumfragen.
Downloads zur Bürgerumfrage 2019
Bürgerumfrage 2017
Auch bei der Bürgerumfrage 2017 mit dem Schwerpunktthema „Wohnen und Wohnumfeld“ wurden 10.000 Fragebögen an volljährige, nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Augsburger versendet. Zusätzlich stand der Fragebogen im Internet für eine Online-Teilnahme zur Verfügung. 4.532 Personen nahmen an dieser Bürgerumfrage 2017 teil.
Downloads zur Bürgerumfrage 2017
- Abschlussbericht zur Bürgerumfrage 2017
- Bürgerumfrage 2017 – Erste Ergebnisse
- Bürgerumfrage 2017 – Ergebnisse der Jahre 2003 bis 2017 im Vergleich
- Bürgerumfrage 2017 – Neubürgerinnen und Neubürger
- Bürgerumfrage 2017 – Wohnen und Wohnungsausstattung
- Bürgerumfrage 2017 – Wohnlage und Wohnumfeld
- Bürgerumfrage 2017 – Sicherheitsempfinden der Bürgerinnen und Bürger
- Bürgerumfrage 2017 – Umzugsverhalten und Umzugsgründe
Bürgerumfrage 2015
Für die Bürgerumfrage 2015 mit dem Schwerpunktthema „Bürgerbeteiligung und Bürgerinformation“ wurden 9.500 Augsburgerinnen und Augsburger per Fragebögen und weitere 19.800 per Postkarte angeschrieben, um sich an der Umfrage zu beteiligen. Auch nicht angeschriebene Bürger konnten Online bei der Umfrage mitmachen. An der Bürgerumfrage 2015 beteiligten sich 3.896 Personen.
Downloads zur Bürgerumfrage 2015
- Abschlussbericht zur Bürgerumfrage 2015
- Bürgerumfrage 2015 – Erste Ergebnisse
- Bürgerumfrage 2015 – Ergebnisse der Jahre 2003 bis 2015 im Vergleich
- Bürgerumfrage 2015 – seit 2010 zugezogene Neubürgerinnen und Neubürger
- Bürgerumfrage 2015 – Einkaufen in Augsburg
- Bürgerumfrage 2015 – Sicherheitsempfinden der Bürgerinnen und Bürger
- Bürgerumfrage 2015 – Bürgerbeteiligung und Bürgerinformation
Bürgerumfrage 2013
Bei der Bürgerumfrage 2013 mit dem Schwerpunktthema „Mobilität“ wurden 9.500 Fragebögen an Bürger der Stadt verschickt. Erstmalig wurden an weitere 9.500 Personen Postkarten verschickt, mit dem Aufruf, sich Online an der Befragung zu beteiligen. Zusätzlich hatten auch nicht angeschriebene Bürger die Möglichkeit, Online teilzunehmen. Insgesamt gingen 4.147 Fragebögen ein.
Downloads zur Bürgerumfrage 2013
Bürgerumfrage 2011
Die Bürgerumfrage 2011 wurde an 9.500 Bürger versendet. Der thematische Fokus lag auf dem Vergleich mit früheren Ergebnissen, um Entwicklungen der Einstellungen und Meinungen der Bürger im zeitlichen Verlauf darstellen zu können. Der Rücklauf betrug 3.280 Antworten.
Downloads zur Bürgerumfrage 2011
- Abschlussbericht zur Bürgerumfrage 2011
- Bürgerumfrage 2011 – Erste Ergebnisse
- Bürgerumfrage 2011 – Bürgerschaftliches Engagement
- Bürgerumfrage 2011 – Kultur und Sport
- Bürgerumfrage 2011 – Kinder, Familie und Leben im Alter
- Bürgerumfrage 2011 – Verkehr
- Bürgerumfrage 2011 – Sicherheit
- Bürgerumfrage 2011 – Neubürger
- Bürgerumfrage 2011 – Wohnen und Umzugswunsch
Bürgerumfrage 2009
Die Schwerpunktsetzung der Bürgerumfrage aus dem Jahr 2009 lag in den Themenfeldern „Wohnen“, „Wohnungsausstattung“ und „Wohnumfeld“. An dieser Bürgerumfrage beteiligten sich 2.740 Bürgerinnen und Bürger.
Downloads zur Bürgerumfrage 2009
Bürgerumfrage 2007
Im Jahr 2007 wurden die Bürgerinnen und Bürger Augsburgs zu den Themenkomplexen „Soziales“, „Familie“ und „Älterwerden in Augsburg“ befragt. Der Rücklauf betrug 895 beantwortete Fragebögen.
Downloads zur Bürgerumfrage 2007
Bürgerumfrage 2005
Die Bürgerumfrage Augsburg 2005 hatte die Schwerpunktthemen „Umwelt“ und „wirtschaftliche Entwicklung“. An dieser Umfrage beteiligten sich 1.019 Bürgerinnen und Bürger.
Downloads zur Bürgerumfrage 2005
Bürgerumfrage 2003
Im Jahr 2003 wurden Augsburger erstmals im Rahmen einer Bürgerumfrage durch die städtische Verwaltung in Kooperation mit der Universität Augsburg befragt. Wegen der breiten Themenbereiche und des umfangreichen Gesamtinhaltes wurde die Bürgerumfrage 2003 in zwei voneinander getrennte Erhebungen mit den jeweils unterschiedlichen Themenschwerpunkte „Stadtverwaltung, Kommunalpolitik, Verkehr“ und „Freizeit, Konsum, Kultur“ aufgeteilt. Der Rücklauf betrug insgesamt 1.113 Fragebögen.
Downloads zur Bürgerumfrage 2003