Sprache auswählen
Bedienungshilfen
Der „Christbaum für alle“ erfreut nicht nur die Menschen auf dem Augsburger Christkindlesmarkt. Ein Brandmeister der Berufsfeuerwehr sägt und schnitzt übers Jahr wunderschöne Weihnachtssterne aus dem Tannen- oder Fichtenholz. Diese werden dann im folgenden Advent als Weihnachts-Deko verkauft. Über den Erlös freut sich in diesem Jahr die Straffälligen-Hilfe der Diakonie Augsburg.
Vor den Flammen bewahren konnte die Feuerwehr am Samstag, 11. Januar, eine Person im Stadtteil Bergheim. Dort brannte eine Wohnung im Erdgeschoss. Insgesamt zwei Personen mussten zur Behandlung ins Krankenhaus transportiert werden.
Bei einem vermeintlichen Routineeinsatz war für die Feuerwehr Augsburg höchste Eile geboten.
Seit 2017 gibt es ein generelles Feuerwerks- und Pyrotechnikverbot in der Innenstadt. Auch Dosen und Glasflaschen darf man dort nicht bei sich tragen. In der Nähe von Schutzobjekten, wie Krankenhäusern oder Kirchen, darf im gesamten Stadtgebiet nicht geböllert werden. Auf unserer Karte gibt's die Übersicht, was wo gilt. Auf einen sicheren und friedlichen Start ins Neue Jahr!
Nach Ladenschluss bricht in einem Lokal in der Augsburger Innenstadt ein Feuer aus. Der Brand ist nach sieben Minuten gelöscht.
Die acht Freiwilligen Feuerwehren (FFW) in Augsburg sind ab jetzt noch besser für medizinische Notfälle ausgestattet: Sie haben je einen modernen Defibrillator bekommen. Möglich wurde das durch eine gemeinsamen Initiative der Stadt Augsburg, der Stadtsparkasse Augsburg sowie den Spenden der Augsburger Bürgerinnen und Bürger.
In der Walter-Heim-Straße in Augsburg-Hochfeld bricht am Montagmorgen, 9. Dezember, ein Feuer in einer Wohnung aus. Es kommt zu einer Rauchgasexplosion. Die Bewohnerin kann sich rechtzeitig in Sicherheit bringen.
Zeitschrift Feuerwehr Augsburg