Pop-up-Store und Leerstandsmanagement

Die Wirtschaftsförderung arbeitet aktiv an dem Ziel, Leerstände zu vermeiden und leerstehende Ladenlokale durch eine attraktive Zwischen- oder Nachnutzung neu zu beleben.

Unser Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung bzw. der Zwischennutzung von leerstehenden Ladenlokalen oder Gewerbeimmobilien/ -flächen. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer passenden Fläche zur Verwirklichung Ihrer Geschäftsidee und stellen gerne die Kontakte zwischen der Anbieter- und Nachfrageseite her. Hierbei stehen wir in enger Verbindung zu den örtlichen Anbietern und Nachfragern. In unserem Handeln verstehen wir uns als Interessenvermittler und nicht als Makler. Unser Service ist für alle Beteiligten kostenfrei.

Auch Zwischennutzungen und Pop Up Stores nehmen beim Leerstandsmanagement eine wichtige Rolle ein. Grundsätzlich bedarf es hierbei dem Engagement aller Beteiligten, insbesondere dem der Immobilieneigentümer.

Wenn Sie ein leerstehendes Ladenlokal besitzen oder suchen, wenn Sie Unterstützung oder Beratung bei der Umsetzung benötigen oder wenn Sie sich mit uns gemeinsam engagieren möchten, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren.
 

Projekt „Designkaufhaus in der Zwischenzeit“

Das Projekt „Designkaufhaus Zwischenzeit“ geht dieses Jahr bereits in die achte Runde. Nach erfolgreicher Durchführung in den letzten sechs Jahren suchen wir auch dieses Jahr wieder zehn interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich mit ihrem Konzept im städtischen Pop-up-Store in der Annastraße 16 präsentieren möchten.

Ausführliche Informationen zur Teilnahme und zum Projektablauf findet Ihr hier.

Das Online-Bewerbungsformular findet Ihr hier.