Allgemeine Informationen

Die Wirtschaftsschule ist eine berufsvorbereitende Schule, an der sowohl die allgemeine Bildung als auch eine berufliche Grundbildung in den Bereichen Wirtschaft und Verwaltung auf dem Lehrplan stehen. Je nach Modell kann die Wirtschaftsschule vierstufig (7. bis 10. Jahrgangsstufe, beide Augsburger Wirtschaftsschulen bieten zudem eine Vorklasse in der 6. Jahrgangsstufe an), dreistufig (8. bis 10. Jahrgangsstufe) oder zweistufig (10. bis 11. Jahrgangsstufe) besucht werden.

Neben dem theoretischen Unterricht werden die Lerninhalte – beispielsweise in schuleigenen „Übungsunternehmen“ – auch praktisch angewandt.
 

Jahrgangsstufen

Die Wirtschaftsschule wird in drei Formen angeboten:

  • Vierstufige Wirtschaftsschule mit Vorklasse und Eingangsklasse (5.–10. Jahrgangsstufe)
  • Dreistufige Wirtschaftsschule (8.–10. Jahrgangsstufe)
  • Zweistufige Wirtschaftsschule (10.–11. Jahrgangsstufe)
     

Mögliche Abschlüsse

  • Wirtschaftsschulabschluss (Mittlerer Schulabschluss)
  • Qualifizierender Abschluss der Mittelschule (externer Leistungstest erforderlich)
  • Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule (nach Abschluss der Jahrgangsstufe 9)
     

Mögliche Anschlüsse

  • Duale Berufsausbildung
  • Berufsfachschule
  • Fachoberschule
  • Gymnasium
     

Aufnahmevoraussetzungen

Eine vollständige Übersicht bieten die Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst unter km.bayern.de/wirtschaftsschule oder die Internetseiten der Wirtschaftsschulen. 
 

Besonderheiten

  • Vier bzw. drei Wochen fachpraktische Tätigkeiten zur Berufsorientierung
  • Wahlpflichtmodule: Robotik, Gamifikation, Umweltökonomie, Umwelttechnik, E-Commerce, Gesundheit, Tourismus, Fit for finance, Life Skills in den Jahrgangsstufen 9 bis 11
  • Life skills (Schulfach Glück) als Pflichtfach in den Jahrgangsstufen 5 bis 8

Weiterführende Links