Wochen gegen Rassismus: Augsburg zeigt Haltung
Augsburg ist Friedensstadt. Rassismus ist hier fehl Platz. Das zeigen eindrucksvoll die Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30 März 2025 mit mehr als 40 Veranstaltungen zum Mitmachen, Zuhören und Lernen für alle Altersgruppen.

Mit mehr als 40 Veranstaltungen zeigt die Augsburg Haltung bei den Internationalen Wochen gegen Rassismus.
Das städtische Büro für gesellschaftliche Integration hat es gebündelt und aufbereitet: Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März findet wieder ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm zu den Themen Rassismus und respektvolles Miteinander statt. Zahlreiche engagierte Augsburger Vereine und Initiativen tragen dazu bei. Das gesamte Programm steht auf augsburg.de/gegen-rassismus.
Zwischenzeit 2.0 wird zur „Dialogstätte: Erinnern, Lernen, Verändern“
Martina Wild, Zweite Bürgermeisterin und Referentin für Bildung und Migration, zeigt sich vor allem angetan über die erneute Bespielung der „Zwischenzeit 2.0“ in der Annastraße: „Mitten in der Innenstadt bietet die ‚Dialogstätte‘ einen öffentlichen Raum zum Austauschen, Begegnen und Erzählen. Es soll hier Gelegenheit für Gespräche rund um die Themen Rassismus und Diversität geben. Das brauchen wir heutzutage mehr denn je.“
In der „Zwischenzeit 2.0“ setzen sich drei Foto- und Filmausstellungen von Augsburger Gruppen und Kreativen mit der Vielfalt der Augsburger Stadtgesellschaft auseinander. Kostenlose Führungen für Schulklassen für den Zeitraum vom 18. bis 20. März können unter augsburg.de/kontakt-integration angefragt werden. Dazu gibt es eine Mitmach-Aktion des neuen Zeitzeugenprojekts zu Augsburger Migrationsgeschichten, als Teil des EU-geförderten Projekts DIWA 4.0. Kreativworkshops und interaktive Infoveranstaltungen vervollständigen das Programm.
Befragung auf digitaler Beteiligungsplattform „Mach Mit, Augsburg!“
Die Zentrale Antidiskriminierungsstelle (ZADS) und das Büro für gesellschaftliche Integration laden in diesem Jahr erstmals Bürgerinnen und Bürger dazu ein, auf der städtischen Beteiligungsplattform „Mach mit, Augsburg!“ unter machmit.augsburg.de/gegen-rassismus Ideen für ein diskriminierungsfreies Miteinander einzubringen. Die Vorschläge fließen unter anderem in die Erstellung eines umfassenden Aktionsplans gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit ein.
Der 21. März ist Internationaler Tag gegen Rassismus
am Freitag, 21. März, ist der Internationalen Tag gegen Rassismus, 1966 von den Vereinten Nationen initiiert. Um 16:30 Uhr findet die jährlich vom Augsburger Integrationsbeirat organisierte Kundgebung statt. Auf dem Moritzplatz heißt es dann „Menschenwürde – von Allen – schützen!“
Die Wochen gegen Rassismus sind Teil von „Wir alle sind Augsburg“. Mit bestehenden und neuen Formaten setzt sich die Stadt Augsburg für Vielfalt und gegen Antisemitismus, Muslimfeindlichkeit, Rassismus, Diskriminierung und jede Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ein. (pm/rs)