Veranstaltungen auf der Klimainsel
Seit dem 14. Juli hat die Klimainsel auf dem Martin-Luther-Platz geöffnet und wird gut angenommen. In den nächsten Wochen ist dort auch ein Programm geboten – mit Kurzvorträgen und einem Rundgang durch die Innenstadt. Alle Veranstaltungen auf der Klimainsel starten immer um 17 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Auf dem Martin-Luther-Platz hat die Stadt Augsburg eine „Klimainsel“ eingerichtet. Sie ist bunt begrünt und hat schattige Aufenthaltsbereiche. Beste Voraussetzungen also, um den 15-minütigen Vorträgen dort zu lauschen. Bild: Ruth Plössel/Stadt Augsburg
Das Pilotprojekt „Klimainsel“ auf dem Martin-Luther-Platz ist Teil des neuen Hitzeaktionsplans der Stadt Augsburg. Zwischen dem 24. Juli und dem 7. August bietet es ein vielfältiges Angebot für interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Start mit einem Rundgang in der Innenstadt
Das Klimaanpassungsmanagement aus dem Umweltamt startet das Programm mit einem einstündigen Rundgang durch die Innenstadt am Donnerstag, 24. Juli. Er beginnt an der Klimainsel und führt zu ausgewählten Standorten in der Innenstadt, an denen verschiedene Aspekte der Klimaanpassung thematisiert werden. Es gibt einen skizzenhaften Überblick zu ausgewählten aktuellen Planungen, wie der Sanierung des Bauernmarktes am Stadtmarkt.
Kurz und knackig – die Vorträge auf der Klimainsel
Die Vorträge auf der Klimainsel dauern 15 Minuten. Danach ist Zeit für Fragen.
- Am Montag, 28. Juli, wird der vor kurzem beschlossenen Hitzeaktionsplan für die Stadt Augsburg vorgestellt. Die Geschäftsstellenleitung der Gesundheitsregionplus Stadt Augsburg gibt einen Einblick in den Zusammenhang zwischen Hitze und Gesundheit und erklärt die wichtigsten Inhalte des Hitzeaktionsplans.
- Am Dienstag, 5. August, stellt eine Mitarbeiterin des Amtes für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen das Projekt Smartes Stadtgrün für ein klimaresilientes Augsburg (SMSA) vor. Sie erläutert, welche Umbaumaßnahmen auf den beiden „Klimaoasen“ geplant sind, wie das Smarte Gießmanagement funktioniert und wo weitere Baumpflanzungen in der Innenstadt und im Innovationspark geplant sind.
- Am Donnerstag, 7. August, ist Deutschlands erste Insektenrangerin des Umweltbildungszentrums Augsburg (UBZ) mit Tipps für eine „Insektenfreundliche Balkonbepflanzung“ zu Gast auf der Klimainsel. Sie verrät, wie der Balkon zum wichtigen Lebensraum für Wildbienen und andere Bestäuber werden kann und gibt Tipps, wie man mit einfachen Mitteln und gezielter Pflanzenauswahl insektenfreundliche Strukturen schaffen und den eigenen Balkon fit für den Klimawandel machen kann. (pm/swo)