Sommerferien-Leseclub startet wieder durch
Aktion der Stadtbücherei für Kinder und Jugendliche von der 1. bis zur 7. Klasse
- Sommerferien-Leseclub vom 20. Juli bis 10. September
- Anmeldungen ab 19. Juli in den Stadtteilbüchereien und ab 20. Juli in der Stadtbücherei möglich
- Breites Medienangebot für alle jugendlichen Club-Mitglieder
- Attraktive Preis zu gewinnen
- Buntes Rahmenprogramm in der Stadtbücherei
Der Sommerferien-Leseclub der Stadtbücherei startet vom 20. Juli bis 10. September wieder durch. Die Aktion richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen, die in diesem Jahr die 1. bis 7. Klasse besucht haben. Die Mitgliedschaft ist kostenlos und beinhaltet einen exklusiven Zugang zu einem vielfältigen Bestand an Neuerscheinungen sowie zu einem bunten Veranstaltungsprogramm während der Sommerferien. Wer bis zum Ende der Ferien mindestens drei Bücher aus einer von der Stadtbücherei zusammengestellten Auswahl gelesen und bewertet hat, nimmt an einer Verlosung teil. Dabei sind attraktive Preise wie zum Beispiel Kletterwald-Gutscheine oder Kino- und Theaterkarten zu gewinnen.
Bgm. Martina Wild: „Lesekompetenz entscheidend für Bildungserfolg“
Bürgermeisterin Martina Wild freut sich, dass der Sommerferien-Leseclub auch heuer wieder stattfindet: „Die Studie von IGLU, der internationalen Grundschulleseuntersuchung, hat 2023 gezeigt, dass jedes vierte Schulkind aus der vierten Klasse nicht richtig lesen kann. Auch fehlt ein Mindestmaß an Textverständnis, das Schülerinnen und Schüler für ihre weitere Schulzeit benötigen würden. Weil die Lesekompetenz entscheidend für den späteren Bildungserfolg ist, ist es so wichtig, dass es Angebote wie den Sommerferien-Leseclub der Stadtbücherei gibt, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken.“
Tanja Fottner: „Sommerferien-Leseclub spricht alle Kinder an“
Das Konzept des Sommerferien-Leseclubs ist bundesweit bekannt und wird an zahlreichen Bibliotheken durchgeführt. Tanja Fottner, Leiterin der Stadtbücherei erklärt: „Unser Sommerferien-Leseclub ist so konzipiert, dass er Kinder mit unterschiedlichem Bildungshintergrund anspricht. Dazu wird es ein breites Medienangebot geben: Dicke Schmöker für Kinder, die viel lesen, sind ebenso vorgesehen, wie Titel für Ungeübte oder Kinder mit eingeschränkten Sprachkenntnissen – alle sind willkommen.“
Während der Sommerferien wird es ein buntes Rahmenprogramm mit Aktionen in der Stadtbücherei am Ernst-Reuter-Platz sowie in allen Stadtteilbüchereien geben. Auf dem Vorplatz der Stadtbücherei finden Open-Air-Lesungen mit Liegestühlen, Limonade und namhaften Kinderbuch-Autorinnen und -autoren statt.
Lesungen beliebter Autorinnen und Autoren
„Wir freuen uns, dass wir, wie in den vergangenen Jahren, vom Verein Freunde der Stadtbücherei Augsburg e.V. sowie von Bücher Pustet Unterstützung erhalten haben. Dadurch konnten wir beliebte Autorinnen und Autoren nach Augsburg einladen“, so Anita Calleri, Leiterin der Kinder- und Jugendbücherei. Zum Auftakt liest Autor Fabian Lenk aus seinem neuen Buch „Die Zeitdetektive – Fugger in der Falle“ einmal in der Stadtteilbücherei Kriegshaber und einmal auf dem Ernst-Reuter-Platz. Zum Leseclub-Finale kommt Autorin Bärbel Oftring, die aus ihrem Buch „Wölfe“ liest.
Anmeldungen zum Sommerferien-Leseclub sind ab dem 20. Juli in der Stadtbücherei am Ernst-Reuter-Platz möglich, in den Stadtteilbüchereien bereits ab dem 19. Juli. Weitere Informationen: augsburg.de/stadtbuecherei