Mobilitätshub für das Antonsviertel
Beschleunigte Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 868 A „Nordwestlich der Kreuzung Imhof-/Elisenstraße“; Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung vom 19. Mai 2025 bis einschließlich 20. Juni 2025

Auszug Vorentwurf Bebauungsplan Nr. 868 A; Grafik: Stadtplanungsamt Augsburg
Das stadtbildprägende Ensemble aus dem Kongress am Park und dem Hotelturm bildet den nördlichen Abschluss des Antonsviertels in Richtung Wittelsbacher Park. Ein das Ensemble ergänzender Solitärbaustein, das sogenannte Kongressparkhaus, liegt südwestlich des Hotelturms.
Ziel der Planung ist es, dass die Imhofstraße als klare Begrenzung der Wohnbebauung des Antonsviertels dienen soll. Die Liegenschaft des Kongressparkhauses, als zentrale Fläche für den ruhenden Verkehr, soll als sogenannter Mobilitätshub für das Antonsviertel möglichst verträglich wieder nutzbar gemacht werden. Ein Mobilitätshub ist ein öffentlich zugänglicher Knotenpunkt, an dem gemeinsam genutzte Fortbewegungsmittel zu jeder Zeit zur Verfügung stehen. Hierzu soll die Parkhausnutzung durch vielfältige, insbesondere nicht motorisierte Mobilitätsangebote wie bike sharing ergänzt werden. Diese sollen sich an unterschiedliche Zielgruppen und Mobilitätsbedürfnisse richten, um die Nutzerfreundlichkeit und die Akzeptanz zu erhöhen. Neben einem Beitrag zur Stärkung des Umweltverbundes, soll dadurch eine Transformation zu einem nachhaltigeren und multimodalen Mobilitätsmanagement eingeleitet werden. Dieser Zielsetzung folgend wurden für die frühzeitige Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung zwei bauliche Varianten entwickelt, um auf dieser Grundlage die Abstimmung mit den Grundstückseigentümern im Plangebiet vorzunehmen und eine Variante zur Ausdetaillierung im weiteren Verfahren auszuwählen.
Der Vorentwurf der Planung kann vom 19. Mai 2025 bis einschließlich 20. Juni 2025 im Internet unter www.augsburg.de/auslegung abgerufen werden. Zeitgleich liegen die Unterlagen auch im Stadtplanungsamt aus. Details hierzu können dem Amtsblatt der Stadt Augsburg vom 16. Mai 2025 entnommen werden.