„Misch dich ein!“: Internationale Wochen gegen Rassismus

24.03.2023 07:49 | Bildung & Wirtschaft Bürgerservice & Rathaus

Noch bis zum 2. April finden die internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Das städtische Büro für gesellschaftliche Integration hat ein vielseitiges Programm rund um die Themen Rassismus und respektvolles Miteinander zusammengestellt. In Kooperation mit unterschiedlichsten Vereinen und Initiativen sind hierbei mehr als 50 Veranstaltungen für alle Altersgruppen geplant. Unter anderem liest Thriller-Autor Peter Grandel am 28. März im Jüdischen Museum; Prof. Karim Fereidooni referiert einen Tag später im Annahof über Rassismus-Kritik in Schule und Gesellschaft.

   

Frei nach dem diesjährigen Motto „Misch dich ein!“ sind alle Interessierten dazu aufgefordert, durch ihre Teilnahme ein starkes Zeichen gegen Rassismus zu setzen. Denn: „Rassismus geht uns alle an“, sagt Martina Wild, Bürgermeisterin und Referentin für Bildung und Migration. „Wenn wir Rassismus bekämpfen wollen, dann müssen wir darüber sprechen. Für eine starke Stadtgesellschaft ist es wichtig, dass wir uns immer dort einmischen, wo es notwendig ist. Das Programm der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Augsburg bietet hierfür Anknüpfungspunkte zum Austausch und zur Weiterbildung und sensibilisiert Bürgerinnen und Bürger für das Thema.“

Stark machen gegen Rassismus

Unter anderem findet am Internationalen Tags gegen Rassismus (Dienstag, 21. März) ab 17:30 Uhr eine vom Integrationsbeirat organisierte Kundgebung am Moritzplatz statt. Alle Augsburgerinnen und Augsburger sind eingeladen, durch ihre Teilnahme an der Veranstaltung Gesicht zu zeigen und sich gegen Rassismus in unserer Gesellschaft starkzumachen. 
Besonderer Höhepunkt für die Organisatorinnen ist der Vortrag von Prof. Karim Fereidooni am 29. März um 18:30 Uhr im Augustana Saal. Der Juniorprofessor für Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung an der Ruhr-Universität Bochum wird zum Thema „Rassismuskritik in Schule und Gesellschaft“ sprechen.

Das vollständige Veranstaltungsprogramm ist unter augsburg.de/gegen-rassismus zu finden. (pm/rs)