Mach mit, Augsburg: Jubiläums-Programm zum Friedensfest ruft zum Mitgestalten auf

02.05.2025 11:28 | Pressemitteilungen

Auf der städtischen Beteiligungsplattform machmit.augsburg.de können Bürgerinnen und Bürger sich aktiv einbringen

Die Beteiligungsplattform „Mach mit, Augsburg“ unter machmit.augsburg.de ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern, sich aktiv in das Stadtgeschehen einzubringen. Dort wird beispielsweise sichtbar, was in den verschiedenen Stadtteilen passiert und wo Augsburgerinnen und Augsburger sich für ihren Stadtteil einsetzen können. Eine Übersicht zu Projekten auf der Online-Plattform zeigt, welchen Status die Projekte haben. Information wird dabei als kleinste Form der Beteiligung gesehen.
Die Beteiligung der Stadtgesellschaft ist auch beim Jubiläumsprogramm zu 375 Jahre Hohes Friedensfest ein zentraler Bestandteil. Das Motto „Frieden riskieren“ ruft zum Nachdenken und Mitgestalten auf. Damit unterstreicht das Friedensfest 2025, dass Frieden auch von aktiver Teilhabe lebt.
Oberbürgermeisterin Eva Weber lädt ein, diese Beteiligungsmöglichkeiten zu nutzen: „Konkrete Projekte leben von den Impulsen und Ideen der Menschen vor Ort. Beteiligung ist ein wesentlicher Bestandteil unseres demokratischen Miteinander und nur wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen, können wir unsere Stadt zukunftsfähig und lebenswert gestalten.“

Verschiedene Friedensfest-Formate zum Mitgestalten
Zum Beispiel beim ersten „Song Slam für die Augsburger Friedenshymne“ im Rahmen der großen Friedenstafel am 8. August: Hier können Interessierte auf der „Mach mit, Augsburg“-Plattform über ihre Lieblingsband abstimmen. Zur Wahl stehen zahlreiche Bands, die sich online mit Hörproben vorstellen - die zehn beliebtesten kommen in die nächste Runde. Eine Fachjury wählt drei Acts aus, welche dann am 8. August mit ihrem selbst geschriebenen Friedens-Song auf dem Rathausplatz auftreten. Im Anschluss entscheiden Publikum und Jury gemeinsam, welches Lied zur offiziellen Friedenshymne 2025 wird.
Auch bei der Gestaltung der Stadt können die Augsburgerinnen und Augsburger erneut mitentscheiden: Großflächige Wandbilder im öffentlichen Raum machen mit künstlerischen Statements seit 2013 auf die Schwerpunkte des Friedensfestes und gesellschaftliche Themen aufmerksam. In diesem Jahr entstehen an der Studierendenwohnanlage Lechbrücke sechs großflächige Wandbilder (Murals) unter dem Titel „Empowering Perspectives“. Sie greifen ortsspezifische Themen wie studentisches Leben und das UNESCO-Welterbe Wasser auf. Von über 120 Bewerbungen wurden acht finale Entwürfe ausgewählt. Bürgerinnen und Bürger können jetzt in einer öffentlichen Online-Abstimmung ihr Lieblingsmotiv wählen. Das meistgewählte Bild wird ab 2026 umgesetzt. Die weiteren fünf Motive wählt eine Fachjury – unter Berücksichtigung der abgegebenen Stimmen.

Auch beim Bau zum Haus des Friedens, beim Friedenschor und bei weiteren Projekten im Rahmen des 375jährigen Jubiläums des Hohen Friedensfestes sind Augsburgerinnen und Augsburger aufgerufen, sich zu beteiligen.

Weitere Informationen: machmit.augsburg.deStadtteilpowerfriedensfest-augsburg.de/mitmachen/