Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg
Vom 22. bis 28. Juli 2024
Besondere Hinweise
Ist generative KI das Ende der Fotografie?
Im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast findet ein Künstlergespräch mit Fotograf Jürgen Scriba zum Thema KI-generierte Bilder statt. Seine Ausstellung „Außendienst – Jürgen Scriba“ ist noch bis zum 8. September 2024 in der Neuen Galerie im Höhmannhaus zu sehen.
Eröffnung neue Ausstellung „Der ältere Holbein“
Herzliche Einladung an alle Interessierten zur Eröffnung der neuen Ausstellung „Der ältere Holbein. Augsburg an der Schwelle zur europäischen Kunstmetropole“ am 25. Juli im Rokoko-Festsaal des Schaezlerpalais. Programm zur Sonderausstellung unter kmaugsburg.de/termine einsehbar.
Termine
Dienstag, 23. Juli
18 Uhr: Artist Talk „Jürgen Scriba: ‚Die Korrosion der Wirklichkeit‘ Ist generative KI das Ende der Fotografie“ im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast. Eintritt frei.
Mittwoch, 24. Juli
12 bis 12:30 Uhr: smART LUNCH „Kaffeeservice von Hortense de Beauharnais“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.
Donnerstag, 25. Juli
10:30 bis 16:30 Uhr: Kunstmobil „Klein und Groß – gemeinsam kreativ“ am Zeughaushof vor dem Römerlager.
17 Uhr: Abends bei den Römern „Das Frauengrab von der Blauen Kappe“ im Römerlager im Zeughaus. Kosten: nur Eintritt.
18 Uhr: Eröffnung „Der ältere Holbein. Augsburg an der Schwelle zur europäischen Kunstmetropole“ im Rokoko-Festsaal des Schaezlerpalais. Eintritt frei.
19:30 Uhr: Vernissage „WATER & SOUND - Festival der Kulturen“ im Halle 1 – Raum für Kunst im Glaspalast. Eintritt frei.
Freitag, 26. Juli
13 bis 16 Uhr: Sonderveranstaltung „Laute Stunden: Der ältere Holbein“ im Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.
16 Uhr: Themenführung „Ein schöner Rücken kann durchaus entzücken – wer war die heilige Thekla?“ durch die Sonderausstellung „Der ältere Holbein“ im Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.
Samstag, 27. Juli
11:30 Uhr: Stadtführung in ukrainischer Sprache "Die Stadt der Handwerker – Vom Herkulesbrunnen zum Brechthaus" Treffpunkt: Herkulesbrunnen vor dem Schaezlerpalais.
12 Uhr: Führung – Die Welt neu im Blick „Weibsbilder – wunderbares Spiegelbild unserer Gesellschaft“ durch die Dauerausstellung im Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.
14 Uhr: Turnusführung durch die Sonderausstellung „Der ältere Holbein“ im Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.
14 Uhr: Turnusführung durch die Dauerausstellung im Römerlager im Zeughaus. Kosten: nur Eintritt.
15 Uhr: Führung in russischer Sprache durch die Sonderausstellung "Der ältere Holbein" im Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.
17 bis 18 Uhr: Konzert mit Stephanie Knauer am Clavisimbalum im Viermetzhof des Maximilianmuseums.
Sonntag, 28. Juli
10:30 bis 16:30 Uhr: Kunstmobil „Klein und Groß – gemeinsam kreativ“ am Zeughaushof vor dem Römerlager.
10:30 Uhr: Familienführung im Schaezlerpalais. Interessantes zur Geschichte von Augsburgs schönstem Rokoko-Palais. Kosten: Keine, da Museumssonntag.
11 Uhr: Familienführung für Erwachsene und Kinder durch die Sonderausstellung "Der ältere Holbein. Augsburg an der Schwelle zur europäischen Kunstmetropole". Kosten: keine, da Museumssonntag.
11 Uhr: Familienführung durch die Dauerausstellung im Maximilianmuseum. Kosten: keine, da Museumssonntag.
14 bis 16 Uhr: Museumsguides in der Dauerausstellung im Schaezlerpalais. Kosten: Keine, da Museumssonntag.
14 bis 16 Uhr: Museumsguides in der Dauerausstellung im Römerlager im Zeughaus. Kosten: Keine, da Museumssonntag.
15 Uhr: Turnusführung durch die Dauerausstellung im Maximilianmuseum. Kosten: keine, da Museumssonntag.
16 Uhr: Turnusführung durch die Sonderausstellung „Reichsstädtische Macht in Kupfer. Die Augsburger Stadtpfleger 1548 bis 1806“ im Grafischen Kabinett. Eintritt frei.
Besuchsservice der Kunstsammlungen & Museen Augsburg: besucherservice-kusa@augsburg.de / Tel. (0821) 324-4112