Freilichtbühne: Acts für den Augsburger Stadtsommer 2026 gesucht
Schon jetzt laufen die Planungen für den Augsburger Stadtsommer 2026. Auch die Freilichtbühne am Roten Tor soll wieder bespielt werden. Die Bewerbung für Kulturschaffende läuft.

Die Augsburger Freilichtbühne ist ein Juwel unter den Spielstätten in Süddeutschland. Die Konzerte im Rahmen des Stadtsommers zählen zu den Höhepunkten im Jahreskalender. Foto: Stefan Mayr/Stadt Augsburg
Im Rahmen des Augsburger Stadtsommers 2026 wird die Freilichtbühne vom 10. bis 17. August bespielt. Programmvorschläge können ab sofort eingereicht werden – bis Freitag, 4. Juni (Phase 1) bzw. Sonntag, 16. November (Phase 2). Die Bewerbung kann entweder per Mail an freilichtbuehne@augsburg.de oder per Post an das
Referat für Kultur, Welterbe und Sport
Karolinenstraße 17
86150 Augsburg
eingereicht werden.
Informationen zum BewerbungsverfahrenDie Entscheidung über das Programm wird von einer Auswahlkommission bis Freitag, 18. Juli (Phase 1) bzw. Freitag, 28. November 2025 (Phase 2) getroffen. In Phase 1 werden bis zu 50 Prozent der zur Verfügung stehenden Spieltage vergeben. In Phase 2 stehen die weiteren Spieltage zur Vergabe bereit. Das zweiphasige Programmvergabeverfahren soll vorrangig privatwirtschaftlichen Akteurinnen und Akteuren ermöglichen, sich besser auf die aktuellen Vorlaufzeiten in der nationalen Programmplanung einstellen zu können. Tickets gibt es ab Dezember 2025.
Kriterien für Künstlerinnen und Künstler
Gewünscht ist ein vielfältiges Gesamtprogramm. Es soll die Diversität der Stadtgesellschaft und Kultur berücksichtigen und viele unterschiedliche Menschen als Publikum ansprechen. Die Bewerbungen sollen gerne eine eigene künstlerische Handschrift tragen und sich programmatisch deutlich zum Staatstheater Augsburg unterscheiden. Erfahrung mit Veranstaltungen in der Größenordnung der Freilichtbühne mit 2.200 Personen werden vorausgesetzt.
Stadt stellt Infrastruktur
Die Stadt Augsburg veranschlagt für einen Veranstaltungstag auf der Freilichtbühne von ihren Programmpartnerinnen oder -partnern eine pauschale Aufwandsentschädigung. Dafür stellt sie Sicherheitskonzept, alle notwendigen Genehmigungen und eine spielfertige Bühne inklusive Technikbetreuung und Backstage-Ausstattung zur Verfügung. Auch Straßensperrung, Sanitäts- und Feuerwehrdienst übernimmt die Stadt als Mitveranstalterin. Zudem werden die Veranstaltungen im Rahmen der Dachmarkenkommunikation durch den Augsburger Stadtsommer beworben.
Die Ausschreibung sowie detaillierte Infos zum Bewerbungsprozess gibt es auf augsburg.de/augsburgbewegt-lang-lebe-kultur/veranstaltungen.
Kulturreferent Enninger: Vor der Sanierung noch einmal genießen
„Ich freue mich darauf, die Freilichtbühne nächstes Jahr noch einmal mit allen zu genießen, bevor diese 2027 für notwendige Baumaßnahmen in eine Spielzeitpause geht und zum 100-jährigen Jubiläum 2028 Wiedereröffnung feiert“, so Kulturreferent Jürgen K. Enninger. „Früh wie nie starten wir in die Bewerbungsphase für die Spieltage, dies ist ein klares Bekenntnis der Stadt für die Bedeutung des Standortes und schafft zusätzliche Möglichkeiten für die Szene, sich frühzeitig mit der Programmplanung auseinanderzusetzen“ so Jürgen K. Enninger.
Konzerte auf der Freilichtbühne 2025
Bereits zum sechsten Mal wird die Freilichtbühne 2025 für Konzerte genutzt, um musikalische Abwechslung auf einer der schönsten Bühnen Süddeutschlands zu bieten. Vom 8. bis 12. August 2025 gibt es vier erstklassige Konzertabende mit Haindling, Spider Murphy Gang, Bosse und Alex Christensen & Friends. Infos und Tickets auf augsburger-stadtsommer.de/freilichtbuehne.