Bürgerbeteiligung: Am 15. Mai Informationen zur „Zentralen Mitte“
Im Innovationspark entsteht eine völlig neue Grünfläche. Die „Zentrale Mitte“ wird mit Spiel- und Bewegungsangeboten sowie Aufenthaltsflächen ausgestattet. Vor allem aber wird sie fit für den Klimawandel gemacht. Am 15. Mai gibt es alle Informationen.

Beim Projekt SMSA werden unter anderem Bäume mit Sensoren ausgestattet. Diese melden, wenn der Baum gegossen werden muss. Foto: Ruth Plössel/Stadt Augsburg
Am Donnerstag, 15. Mai um 17 Uhr lädt die Stadt Augsburg zu einer Informationsveranstaltung zum Bundesförderprojekt „Smartes Stadtgrün für ein klimaresilientes Augsburg (SMSA)“ ein. Die Veranstaltung findet im Technologiezentrum Augsburg (TZA), Am Technologiezentrum 5, statt. Sie richtet sich an ansässige Firmen und Institute, aber auch an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.
Uni-Professor erklärt die Effekte städtischer Grünflächen
Neben einer kurzen Vorstellung des Gesamtprojekts geht es vor allem um das Teilprojekt „Zentrale Mitte“. Im Innovationspark entsteht eine Grünfläche mit Spiel- und Bewegungsangebot sowie Aufenthaltsflächen. Prof. Dr. Christoph Beck vom Lehrstuhl für Geographie mit Schwerpunkt Klimaforschung der Universität Augsburg spricht über klimatische und gesundheitsrelevante Effekte städtischer Grünflächen. In Anschluss besteht Gelegenheit zum Austausch.
Städtisches Grün zukunftsfähig gestalten
Ziel des SMSA-Projekts ist, innovative Strategien und Technologien einzusetzen, um städtisches Grün zukunftsfähig zu gestalten und den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen.
Weitere Informationen auf augsburg.de/smsa. (pm/rs)