Veranstaltungen
Mittwoch, 12. Oktober 2025: Multiplikatorenschulung zum LIFE-Projekt
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten (mit Fächerschwerpunkten Geographie, Biologie), BNE-Multiplikator*innen, Multiplikator*innen im Kontext von Stadtführungen, Wasserthemen oder Waldthemen
Veranstaltungsziel: In diesem Workshop erwerben die Teilnehmenden praxisnahe, methodisch vielfältige Werkzeuge, um das LIFE-Stadt-Wald-Bäche-Projekt in Augsburg im Lern- und Erfahrungsraum Schule bzw. außerschulisch wirksam zu verankern. Dabei wird neben inhaltlichem Wissen rund um städtische Gewässer-, Wald- und Biodiversitäts-Fragestellungen auch der Einsatz von BNE-Methoden geübt.
Für dieses Fortbildungsangebot gibt es zwei Möglichkeiten der Teilnahme:
Variante 1: Ganztagesfortbildung (9:30 Uhr – 17:00 Uhr; Kosten 20 € p. P. inkl. Mittagessen)
Treffpunkt: Umweltbildungszentrum Augsburg (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Endpunkt: Waldpavillon (Ilsungstraße 15a, 86161 Augsburg)
Inhalt: Schwerpunkt auf Themen der Nachhaltigkeit, der Veränderung unseres Augsburger Stadtwaldes, praxisnaher Methoden der BNE und auf das LIFE-Projekt Stadt–Wald–Bäche; Exkursionsbeispiel für Führungen für verschiedene Zielgruppe
Variante 2: Halbtagesfortbildung (14:00 Uhr – 17:00 Uhr; Kosten 5 € p. P.)
Treffpunkt: Waldpavillon (Ilsungstraße 15a, 86161 Augsburg)
Endpunkt: Waldpavillon (Ilsungstraße 15a, 86161 Augsburg)
Inhalt: Schwerpunkt auf das LIFE-Projekt Stadt–Wald–Bäche; Exkursionsbeispiel für Führungen für verschiedene Zielgruppe
Bei Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich bitte bis 09. November 2025 unter s.streitberger@ubz-augsburg.de unter Angabe Ihres Vor- und Nachnamen, einer E-Mail-Adresse und der Angabe, ob Sie an Variante 1) (Vor- und Nachmittag, inkl. Mittagessen) oder Variante 2) (nur Nachmittag, ohne Mittagessen) teilnehmen möchten.