Wie praktisch wäre es, einen Freund aus Plüsch zu haben, der alle deine Sorgen frisst? Gibt es nicht? Doch. Du kannst dir einen süßen kleinen Gesellen gegen die Traurigkeit einfach selbst nähen. Wir zeigen dir, wie du die kleinen Tierchen herstellen kannst.
Was brauchst du, um einen Sorgenfresser zu nähen?
Diese Idee sollte von Erwachsenen ausgeführt werden, eure Kinder können euch hier aber natürlich gut unterstützen. Das Sorgenfresserchen ist dann aber ein wundervoller Begleiter für alle Kinder.
Dauer: 1 Stunde bis 1,5 Stunden
Materialien: Außenstoff (Plüsch, Fleece, Nicki), Futterstoff (Baumwolle), Ein Stück Endlosreißverschluss 27 cm, Filz oder andere Bunte Stoffreste für die Augen, Passendes Nähgarn
Zum Nähen benötigst du: Papier und Bleistift, einen Teller oder eine runde Schablone mit 25 cm Durchmesser, Nähmaschine mit Reißverschlussfüßchen, Markierstift oder Kreide, Stecknadeln oder Wonder Clips
So geht’s:
Schritt 1: Schnittmuster erstellen
Für deinen Sorgenfresser benötigst du zwei runde Kreise als Schablone. Zeichne dir mit Hilfe eines Tellers oder einer anderen Schablone auf Papier zwei Kreise auf. Schneide beide Kreise aus. Einen Kreis davon teilst du genau in der Mitte, so dass du zwei Halbkreise erhältst.
Schritt 2: Stoff zuschneiden
Schneide dir nun mit Hilfe der Schablone alle Stoffteile zu. Du brauchst:
Vorderseite: 2 Halbkreise (gegengleich) aus Außenstoff
Rückseite: Ein Kreis aus Außenstoff
Futter: 2 Halbkreise gegengleich und ein ganzer Kreis
Nahtzugabe: Bitte gib an allen runden Kanten 1 cm Nahtzugabe hinzu. An den geraden Kanten gibst du jeweils 0,5 cm zu.
Schritt 3: Augen applizieren
Nimm dir den oberen Halbkreis (gerade Seite unten) des Außenstoffs zur Hand. Schneide aus Filz oder Stoff zwei Augen und zwei Pupillen aus. Hier kannst du deiner Phantasie freien Lauf lassen. Appliziere die Augen auf das obere Vorderteil.
Schritt 4: Reißverschluss einnähen
Lege den RV mit den Zähnchen nach oben vor dich hin. Lege einen Halbkreis der Vorderteile mit der geraden Kante an die Oberseite des RV an. Die Zähnchen werden dabei von der schönen Stoffseite verdeckt. Stecke alles fest. Drehe dein Nähstück um und stecke von der anderen Seite (rechts auf rechts) einen Halbkreis des Futterstoffes fest. Nähe anschließend alle drei Lagen zusammen. Das gleiche machst du auch mit den anderen beiden Halbkreisen auf der anderen Seite des Reißverschlusses.
Schritt 5: Reißverschluss absteppen
Klappe Außen und Innenstoff von RV weg. Du hast nun einen Kreis mit einen RV in der Mitte vor dir liegen. Bügle alles ordentlich. Wenn du möchtest, kannst du nun von rechts knappkantig am Reißverschluss entlang noch einmal absteppen.
Schritt 6: Monster zusammennähen
Öffne den RV bis zur Mitte. Stecke nun das Rückteil des Außenstoffes Rechts auf Rechts auf die beiden Halbkreise des Außenstoffes. Das Gleiche machst du auch mit dem Futter. Nähe die Futterteile und die Außenstoffteile zusammen. Lasse im Futter eine Wendeöffnung offen.
Schritt 7: Wenden und fertig stellen
Wende alles durch die Wendeöffnung. Stecke die Öffnung im Futter zusammen und nähe sie mit der Hand mit einem Leiterstich oder mit der Nähmaschine knappkantig zu. Stecke das Futter nun durch den RV in deinen Sorgenfresser.
Tipp: Dies ist die Basisvariante. Es gibt natürlich nun zig Möglichkeiten, deinen Sorgenfresser ein wenig aufzupeppen.
Kuschliger Sorgenfresser
Falls dein Sorgenfresser in platt zu langweilig ist, kannst du ihn natürlich ausstopfen. Dazu benötigst du lediglich ein bisschen Füllwatte. Bevor du in Schritt 7 die Wendeöffnung schließt, stopfst du deinen Sorgenfresser aus.
Tipp: Falls du keine Füllwatte zur Hand hast, kannst du auch alte, gewaschene Nylonstrümpfe zum Füllen verwenden.
Wann immer euch nun etwas beschäftigt, traurig macht oder ärgert, erzählt ihr es einfach eurem Sorgenfresser oder malt es auf und lasst es ihn auffuttern.