In der Kita Hermann-Köhl-Straße spielen, lernen und entdecken wir den Alltag gemeinsam mit Kindern im Alter von 2,6 bis zum Schuleintritt.
Wir leben nach dem Prinzip der interkulturellen Vielfalt, denn wir sehen alle Menschen egal welcher Nationalität oder Kultur sie angehören als wichtig und wertvoll an.
Diese Werte vermitteln wir den Kindern in unserer täglichen Arbeit.
Unsere Einrichtung teilt sich in zwei Lernbereiche auf – den Entdeckerbereich, für Kinder im Alter von 2,6 – ca. 4,6 Jahren, sowie den Forscherbereich, in dem die Kinder, die das letzte oder vorletzte
Unsere Kita nimmt aktiv am Bundesprogramm „Sprach-Kita“ teil. Eine zusätzliche Fachkraft unterstützt die pädagogischen Mitarbeitenden in der Umsetzung der alltagsintegrierten Sprache sowie bei den Themen Inklusion und Familie.
Die Sprachentwicklung stellt einen großen Aspekt unserer Arbeit dar, durch gezielte Anwendungen von Marte Meo Elementen, die Nutzung der Polylino App – bei der Bücher mehrsprachig vor-gelesen werden können – aber auch durch die gezielte Anwendung der Gebärdenunterstützenden Kommunikation (GuK) im Alltag unterstützen wir die Kinder in ihrer Sprachentwicklung.
Im Zuge der Digitalisierung findet in den Gruppen eine gezielte Nutzung der Ipads, des Beamers, der Dokumentenkamera etc. statt. So können die Kinder bereits im Kindergarten eine positive und gesunde Nutzung von Medien erlernen.
Im Kitajahr 2022/2023 hat die Kita Hermann-Köhl-Straße erfolgreich am Coaching „Kitaverpflegung“ teilgenommen und konnte sich im Bereich nachhaltige und gesund, regionale Verpflegung zertifizieren. Wir verfügen über eine Frischküche, in der alle Speisen und täglich frisch und in 100% Bioqualität zubereitet werden. Abgerundet wird die Verpflegung im Kindergarten durch ein gesundes, buntes Brozeitbüffet, welches vormittags sowie nachmittags für die Kinder bereitsteht. Um den fachgerechten Umgang mit Lebensmitteln und Küchenwerkzeugen zu erlernen sind die Kinder in die Vorbereitung des Büffets miteinbezogen und decken den Tisch für das gemeinsame Mittagessen.
In weiterer wichtiger Punkt unserer Arbeit stellt die Partizipation der Kinder dar. Durch die gezielte Arbeit in Kleingruppen können die Kinder nach ihren individuellen Interessen und Bedürfnissen an Angeboten teilnehmen und sich diesen selbsttätig zuordnen. Die Pädagogen stehen den Kindern jederzeit als Alltagsbegleiter, Ansprechpartner zur Seite und unterstützen somit die individuelle Persönlichkeitsentwicklung Ihres Kindes.