Jugendsuchtberatung
Die Jugendsuchtberatung bietet jungen Menschen professionelle Hilfe bei Fragen und Problemen rund um riskantes Konsumverhalten – sowohl im Bereich von Substanzen (z. B. Alkohol, Cannabis, Nikotin) als auch bei verhaltensbezogenen Süchten wie exzessiver Mediennutzung oder Glücksspiel.
Unser Ziel ist es, frühzeitig zu unterstützen, aufzuklären und gemeinsam Wege aus riskanten Mustern zu finden. Die Beratung ist vertraulich, kostenfrei und orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Ratsuchenden.
Für wen ist das Angebot?
- Jugendliche und junge Erwachsene mit Fragen oder Sorgen zu ihrem eigenen Konsumverhalten
- Angehörige wie Eltern, Geschwister oder Freundinnen und Freunde, die sich um eine nahestehende Person sorgen
- Fachkräfte aus Schule, Jugendhilfe oder anderen Bereichen, die Unterstützung im Umgang mit betroffenen Jugendlichen suchen
Was bieten wir?
- Persönliche Beratungsgespräche – auch anonym möglich
- Unterstützung bei der Einschätzung des eigenen Konsumverhaltens
- Aufklärung und Sensibilisierung für die Suchterkrankung und deren Auswirkungen
- Entwicklung individueller Lösungsstrategien
- Informationen und Vermittlung zu weiterführenden Hilfsangeboten
- Fachliche Beratung und Fallbesprechung für pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte
- Fortbildungen, Fachvorträge und Workshops rund um das Thema Sucht