
Familienfest 2025
Ein Fest für die ganze Familie – und das mitten in der Stadt: Am Samstag, 20. September, lädt das Sozialreferat der Stadt Augsburg bei seinem Familienfest auf dem Moritzplatz von 10 bis 16 Uhr zum Mitmachen, Entdecken und Genießen ein.
Rund um den Weltkindertag dreht sich alles um Spiel, Spaß und gute Laune. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht notwendig. Eine wunderbare Gelegenheit, den Aktionsplan „Augsburg für Familien“ gemeinsam zu erleben!
Programm
Zahlreiche Augsburger Einrichtungen gestalten zum Familienfest am Weltkindertag Mitmachstationen, von Naturerlebnissen bis hin zu Kreativ- und Bewegungsangeboten.
Ein Auszug:
- Besichtigen einer Straßenreinigungsmaschine oder eines Feuerwehrautos
- Bilderrahmen verzieren
- Buttons gestalten
- digitales Feuerlöschen
- Kinderschminken
- Kompassbasteln
- Mandalas malen
- Glücksräder
- Riesen-Jenga
- Spiele aus aller Welt
- Subsoccer
- Tierspurenrätsel
- Quizzes
Für Beratung und Information ist ebenfalls gesorgt – offen, verständlich und persönlich, beispielsweise zur Familienbildung, finanziellen Hilfen, der Altenhilfe oder der Pflege von Angehörigen.
Auf der Bühne erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm aus Minidisco, Vorlesestunden und Workshops. Los geht es direkt um 10 Uhr mit der Begrüßung und Eröffnung durch Oberbürgermeisterin Eva Weber.
Und natürlich gibt es auch familienfreundliche Verpflegung mit kostenlosem Wasser, alkoholfreien Cocktails von der ChiliBar, frischen Smoothies vom SmoothieBike und Espresso für die Erwachsenen sowie knackigem Obst und Gemüse zum Probieren und speziellen Familienangeboten bei Waltraud Bagels & Coffee und in der Ricebar.
Barrierefreiheit
- Parkplätze für Menschen mit Behinderung sind auf dem Zeugplatz, in der Maximilianstraße vor Hausnummer 38, 43 oder beim Rathaus zu finden.
- Vor Ort gibt es ein Awareness-Team, das sich unter anderem um die Bedarfe von Menschen mit Behinderung kümmert.
- Besondere Bedarfe können im Vorfeld an folgende Ansprechperson kommuniziert werden:
Herr Bachmeir
0821 324-2109
sozialreferat@augsburg.de - Eine barrierefreie Toilette ist im Moritzsaal zu finden (weitere Informationen im Stadtplan Augsburg barrierefrei).
- Den ganzen Tag über wird eine Gebärdendolmetscherin vor Ort sein.
- Außerdem gibt es einen Sanitätswachdienst des Bayerischen Roten Kreuzes, das mit einer mobilen Wache vor Ort ist.
Anreise
ÖPNV
Alle Tram- und Buslinien bis Königsplatz und wenige Minuten zu Fuß durch die Bürgermeister-Fischer-Straße bzw. Zeuggasse oder mit den Tramlinien 1, 2 und den Buslinien 22 und 32 zum Moritzplatz
Mit dem Fahrrad
Abstellmöglichkeiten in der Bürgermeister-Fischer-Straße oder am Zeugplatz
Mit dem Auto
Details zur Lage der Parkhäuser und aller sonstigen Parkmöglichkeiten gibt es auf dem amtlichen Online-Stadtplan der Stadt Augsburg
Veranstalter
Referat für Soziales, Familie, Pflege, Generationen und Inklusion
Mitwirkende:
- Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb
- Altenhilfe Augsburg
- Amt für Brand- und Katastrophenschutz
- Amt für Kinder, Jugend und Familie
- Amt für Soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung mit dem Pflegestützpunkt Augsburg
- Apfel-Heidi vom Stadtmarkt
- Augsburger Panther
- Barmer
- Bayerisches Rotes Kreuz
- Botanischer Garten
- Büro für gesellschaftliche Integration
- Büro für kommunale Prävention
- Büro für kooperative Stadtteilentwicklung
- Büro für Nachhaltigkeit mit Bio-, Fairtradestadt & Lifeguide Augsburg
- Familienbüro des Universitätsklinikum Augsburg
- Familienkasse Bayern Süd
- Familienstützpunkt Bärenkeller
- Familienzentrum Peter & Paul
- Feuerwehrerlebniswelt
- Forstverwaltung
- Gesundheitsamt mit Gesundheitsregionplus
- Integrationsbeirat
- Jobcenter Augsburg
- Koordinierender Kinderschutz (KoKi)
- Sport- und Bäderamt
- Stadtbücherei
- Stadtjugendring Augsburg
- Welterbebüro
- Zentrum Bayern Familie Soziales