
Augsburger Innenstadt: Bürger fragen – die Stadt antwortet
Über die sozialen Medien, per Brief, per Mail oder mit den blauen Frage-Kärtchen bei den Stadtteilgesprächen direkt vor Ort – die Besucherinnen und Besucher des Stadtteilgesprächs haben uns viele Fragen gestellt.
Die Anfragen wurden an die Mitarbeiter der zuständigen Referate in der Stadtverwaltung weitergeleitet und dort nach neuestem Erkenntnisstand für Sie beantwortet. Klicken Sie rein!
Parken und Verkehr
„Wann wird die Hallstraße für Autos gesperrt..."
„Parkdeck Hessing auf Parkplatzmarkierungen..."
„Sperrung Zufahrt Ernst-Reuter-Platz für Autos"
„Rückbau der Parkplätze am Übergang Pfärrle – Stephinger Berg."
„Park & Ride-Platz Göggingen wird gefordert. Autos dezimieren.."
Parkplatz für motorisierte Zweiräder
„Ost/West Verbindung für Pkw und Fahrräder (Thommstraße – Holzbachstraße)?“
„Ampelschaltung für Fußgänger am Roten Tor zu kurz...“
„Wann kommt die Ampel zwischen Brückenstraße und Berliner Allee?“
„Lauterlech ist werktäglich zugeparkt...“
Verkehrsberuhigung des Milchbergs
Verkehrsverhältnisse in der Stellen- und Hermannstraße
Sinnhaftigkeit der E-Scooter
„Jakoberstraße ist auf beiden Seiten mit Autos beparkt... “
„Die Henisiusstraße ist als 30 km/h-Zone ausgewiesen..."
ÖPNV
In den Stadtbussen das Einsteigen in allen Türen ermöglichen
„ÖPNV im Innenstadtbereich kostenlos“
AVV Tarife
Straba Nr. 6 über die Max-Strasse
Fahrradstadt
Grüne Radwege und Fahrradachsen
„Ich würde mir mehr öffentliche Fahrradstellplätze in der Innenstadt wünschen..."
„Umlaufsperre am Gollwitzer Steg dauerhaft entfernen.“
Fahrradwege ohne Baumfällungen
Kultur und Graffiti
„Ein römisches Museum, das den Namen verdient..."
Graffiti-Schmierereien
Solaranlagen
„Solaranlagen auf denkmalgeschützten Dächern.“
Solarüberdachung für Parkplätze
„Solaranlage für das Holbeingymnasium“
Schulen
Anmerkungen zum Zustand der Schulen
Mittelschule Sankt Georg sanieren
Planung des Schulgebäudes in der Berufsschule 4 in der Jesuitengasse
Wohnen
Mietendeckel nach Berliner Modell und modernisiertes Ratsinformationssystem
Keine Steinmauern in Wohngebieten
Umwelt
Trinkwasserbrunnen im öffentlichen Raum
„Schlicht: mehr Bepflanzung.."
Neu gepflanzte Bäume in der Bäckergasse und Spitalgasse pflegen lassen
Verschiedenes
Radfahrer und Hunde im Stadtmarkt
„Obere Jakobermauer 1: was passiert mit dem verfallenen Fachwerkhaus...?"
„Alle Brunnen sollen auch im Winter sichtbar bleiben..."
Sauberkeit Kö!
Titelfoto: Ruth Plössel/Stadt Augsburg