
Firnhaberau und Hammerschmiede: Bürger fragen – die Stadt antwortet
Über die sozialen Medien, per Brief, per Mail oder mit den blauen Frage-Kärtchen bei den Stadtteilgesprächen direkt vor Ort – die Besucherinnen und Besucher des Stadtteilgesprächs haben uns viele Fragen gestellt.
Die Anfragen wurden an die Mitarbeiter der zuständigen Referate in der Stadtverwaltung weitergeleitet und dort nach neuestem Erkenntnisstand für Sie beantwortet. Klicken Sie rein!
Bauen
Abstellmöglichkeiten für Fahrräder an den Buslinien 22 und 23
„Am Hammerschmiedweg wurde an der Fahrbahnverschränkung ein Halteverbot eingeführt."
„Stand Baugebiet auf dem Sportplatz Hammerschmiede und Stand Baugebiet nördlich des Hammerschmiedwegs.“
Frage zur Straße "Im Neufeld"
„Es ist ein Baugebiet "Am Grünland" mit ca. 70 WE ausgewiesen. Wo befindet sich dieses?“
„Wie wird das Gebiet östl. Siedlerweg / nördlicher Luchsweg verkehrlich angebunden?"
Errichtung eines Verkehrsspiegels
Verkehrstechnisches Gesamtkonzept für den nördlichen Teil der Firnhaberau
Landschaft an erster Stelle
„Warum kann man in neu zu bebauenden Gebieten nicht sinnvoll planen?“
Förderung genossenschaftlicher Wohnungsbau
Entwicklungskonzept Nord/Nordosten
Erschließung Neubaugebiete Firnhaberau
Parken und Verkehr
„Reduktion der Höchstgeschwindigkeit auf der A 8 im tangentialen Bereich.“
Halteverbot ausgeschildert, das aber meistens nicht beachtet wird
„Mehr Verkehrskontrollen, da die Raserei immer schlimmer wird. Sehr, sehr wichtig!!!".
"Einbahnstraße Siedlerweg; Durchgangsverkehr wird immer stärker, Doppelbelastung durch öffentliche Verkehrsmitteln"
„„Ein gefährliches Ärgernis ist in der Neuburgerstraße...“
Parkverbot im Siedlerweg
ÖPNV
„Der Busanschluss an der Berliner Allee sollte so gestaltet werde, dass..."
„Kürzlich festgestellt, in der gesamten Firnhaberau kein swa-Fahrkartenautomat...“
„Buslinie 23 ist eine Katastrophe - 44er und 45er am Abend fahren zeitgleich! Das geht überhaupt nicht“.
„Rundverkehr in den Abendstunden“
„Wie kann es sein, dass man von der Firnhaberau 4 Streifen braucht, um zum Edeka zu fahren..."
„Mein Vorschlag wäre, dass der 22er- und 23er-Bus abends bzw. am Wochenende ab der Berliner Allee nicht gleichzeitig..."
„Busanbindung Linie 22 so ändern, dass die Schulkinder in der Stadt wieder weniger Zeit brauchen..."
„Ein- bzw. Ausfahrt Lidl-Parkplatz: links abbiegen nicht möglich, sehr gefährlich.“
ÖPNV-Anbindung des Autobahnsees
Kurzstreckenzone Firnhaberau
Umwelt
Unkraut am Straßenrand
„Es wurde eine Insel um die Esche auf Höhe Siedlerweg 70/72 gebaut... "
„Radwege am Lech wurden vor einem Jahr mit Solnhofer Schotter hergerichtet"
„Umbenennung Müllberg - dieses wunderbare Gebiet verdient eine schönere Bezeichnung.“
Erweiterung Deponie Nord
Naturschutz
Abfallbeseitigung am Lech
Kinderbetreuung und Schulen
„Grundschulklassen: Es ziehen viele junge Familien zu. Welche Planungen dazu hat die Stadt?"
Versorgung Kinderbetreuung und Schulen
Schulversorgung im Osten Augsburgs
Fahrradstadt
Radwegeausbau
Radfahrverkehr aus der Firnhaberau in die Stadt
Verschiedenes
MehrGenerationenTreffpunkt (MGT)
Flughafen Augsburg
Titelfoto: Ruth Plössel/Stadt Augsburg