Möchten Sie unsere Pressemitteilungen durchsuchen?

Dann benutzen Sie bitte unsere Presse-Suche


Stadtbücherei Augsburg erhält Gütesiegel

02.11.2020 09:16 | Pressemitteilungen

Einrichtung als „Bibliotheken - Partner der Schulen“ ausgezeichnet

  • Vorbildliche Unterstützung für Schulen
  • 150 Klassenführungen, 170 Klassen-Veranstaltungen
  • Vielfältiges Angebot für Kinder und Jugendliche

Über 150 Klassenführungen und rund 170 Veranstaltungen für Schulklassen im vergangenen Jahr sind die stolze Bilanz der Stadtbücherei Augsburg mit ihren angeschlossenen Stadtteilbüchereien und ihrer Kooperation mit den Augsburger Schulen. Für ihr vorbildliches Engagement bei der Unterstützung der bayerischen Schulen wird die Stadtbücherei Augsburg heuer erneut mit dem Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen“ ausgezeichnet.

Die Auszeichnung geht an elf wissenschaftliche, 29 kirchliche bzw. kirchlich-kommunale und 36 kommunale Bibliotheken.

„Zentrale Bedeutung für die individuelle Entwicklung“

„Das Gütesiegel bestärkt uns in der Überzeugung, mit dem Konzept unserer Stadtbücherei auf dem richtigen Weg zu sein. Lesen hat eine zentrale Bedeutung für die individuelle Entwicklung, für Erfolg in Schule und Beruf sowie für die gesellschaftliche Teilhabe, gerade auch im Hinblick auf den digitalen Wandel“, so Bürgermeisterin Martina Wild, Referentin für Bildung und Migration.

Wichtiger Partner bei der Leseförderung

Die Förderung der Lesekompetenz bei Kindern und Jugendlichen hat an allen Schularten einen hohen Stellenwert. Ab der Grundschule werden junge Menschen von ihren Lehrerinnen und Lehrern, Lesepaten und weiteren außerschulischen Partnern – darunter in herausragender Weise von Bibliotheken – unterstützt. Den Grundschulen bieten die Stadtbücherei-Zentrale sowie deren Zweigstellen spezielle Angebote wie Tablet-Führungen, thematische Medienrallyes, App-Veranstaltungen, Bilderbuchkinos, Autorenlesungen, Theater und Coaching zu Lernprogrammen. Schülergruppen älterer Jahrgangsstufen wird nach einem im Haus entwickelten Konzept Recherche- und Informationskompetenz vermittelt. Einige Schulen nutzen die Stadtbücherei inzwischen auch als Unterrichts- bzw. Prüfungsort oder melden sich zu kostenlosen Lernworkshops an.

Lese-Inseln unterstützen Leseförderung

Eine weitere Augsburger Besonderheit sind die Lese-Inseln. Das Konzept dieser modernen Schulbüchereien an Grund- und Mittelschulen orientiert sich eng am Konzept der Stadtbücherei. Auch können die Leseinseln mit den kostenlosen Leseausweisen der Stadtbücherei genutzt werden. Getragen vom Verein „Freunde der Stadtbücherei Augsburg e. V.“ und dank des engagierten Einsatzes vieler Lehrkräfte und Freiwilliger konnte in diesem Jahr die 11. Lese-Insel an der Hans-Adlhoch-Grundschule eingerichtet werden.

„Bauen digitale Angebote fortwährend aus“

„Wir möchten uns als Partner der Schulen gemeinsam neuen Herausforderungen stellen“, sagt Tanja Erdmenger, Leiterin der Stadtbücherei Augsburg. „Gegenwärtig beobachten wir einen enormen Schub in Richtung digitales Lernen. Der Wechsel zwischen Präsenz- und Distanzunterricht zwingt Schulen dazu, schneller als vielleicht geplant neue Wege zu gehen. Auch wir bauen unsere digitalen Angebote kontinuierlich aus. Dafür sind Konzepte zur Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz für Schulklassen ein Beispiel. Wir möchten Lehrkräfte dazu ermuntern, sich über unsere digitalen Angebote zu informieren“, so Erdmenger.

Informationen zum Gütesiegel

Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus vergeben seit 2006 alle zwei Jahre das Gütesiegel für die beispielhafte Zusammenarbeit von Bibliotheken und Schulen. Eine Fachjury entscheidet über die Vergabe der Auszeichnung. Diese setzt sich zusammen aus Vertretern der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen, des Instituts für Schulqualität und Bildungsforschung, des St. Michaelsbundes und des Berufsverbands Information Bibliothek e.V. sowie der wissenschaftlichen Bibliotheken.

 

Eine feierliche Übergabe der Urkunde musste in diesem Jahr aufgrund der Covid-19-Pandemie leider entfallen.