
"Christbaum für Alle" auf dem Rathausplatz
Am Montag, 7. November, wird ab 11:15 uhr der "Christbaum für Alle" auf dem Rathausplatz aufgestellt. Die Tanne ist ca. 20 Meter och und ca. 40 Jahre alt. Sie ist eine Spende von einer Familie aus der Gemeinde Merching.
Stadt Augsburg erhält den ersten bayerischen Fahrgastpreis
Erstmals hat der Fahrgastverband PRO Bahn den Bayerischen Fahrgastpreis verliehen. Ausgezeichnet wurde die Stadt Augsburg für ihre politischen Entscheidungen zum Projekt der Mobilitätsdrehscheibe Augsburg (MDA) und der damit verbundenen Aufwertung des öffentlichen Verhehrs. Bei der Preisübergabe lobte der Fahrgastverband, dass nach der künftigen Fertigstellung des Hauptbahnhofs kürzere und barrierefreie Umsteigewege geschaffen und neue Straßenbahnlinien geplant und umgesetzt würden. Das Konzept und der erfolgte Umbau des neuen Königsplatzes fanden ebenfalls Anerkennung. Mehr...
Theater Augsburg: Zweites Sinfoniekonzert "Zauberkreis der Nacht" in der Stadthalle Gersthofen
Das zweite Sinfoniekonzert windmet sich, anlässlich des Tontensonntags, musikalischen Auseinandersetzungen mit der Nacht und dem Tod. Franz Schubert vertonte 1817 das Gedicht "Der Tod und das Mädchen" von Matthias Claudius. Gedicht und Lied ist eine überaus positive Konnotation des Todes eigen; er wird als willkommener Freund gezeichnet, in dessen Armen das Mädchen "sanft schlafen" könne. Ausgehend von dem Lied schuh Franz Schubert einen Variationensatz für Strechquartett, der als zweiter Satz dem Streichquartett d-Moll seinen Namen gab. Auch Richard Strauss charakterisierte den Tod in seinen 1948 komponierten, Mehr ...

Theater Augsburg: Zweites Sinfoniekonzert "Zauberkreis der Nacht" in der Stadthalle Gersthofen
Das zweite Sinfoniekonzert windmet sich, anlässlich des Tontensonntags, musikalischen Auseinandersetzungen mit der Nacht und dem Tod. Franz Schubert vertonte 1817 das Gedicht "Der Tod und das Mädchen" von Matthias Claudius. Gedicht und Lied ist eine überaus positive Konnotation des Todes eigen; er wird als willkommener Freund gezeichnet, in dessen Armen das Mädchen "sanft schlafen" könne. Ausgehend von dem Lied schuh Franz Schubert einen Variationensatz für Strechquartett, der als zweiter Satz dem Streichquartett d-Moll seinen Namen gab. Auch Richard Strauss charakterisierte den Tod in seinen 1948 komponierten, Mehr ...