Stadt Augsburg
  • Geoportal
  • Webcams
  • Kontakt
  • Startseite
    Startseite
  • Freizeit
    Freizeit
    • Sport
    • Baden
    • Ausflugsziele
    • Shoppen
    • Feste und Märkte
  • Kultur
    Kultur
    • max neun
    • Kulturlet
    • Brecht125
    • 450 Jahre Elias Holl
    • Sanierung Perlachturm
    • Erinnerungskultur
    • UNESCO-Welterbe
    • Theater
    • Theatersanierung
    • Museen & Galerien
    • Hohes Friedensfest
    • Festivals
    • Sehenswürdigkeiten
    • Berühmte Persönlichkeiten
    • Stadtbücherei
    • Das Gaswerk
    • Tag des offenen Denkmals
    • Kulturbeirat
    • Kulturelle Bildung
    • Stadtarchiv Augsburg
  • Umwelt & Soziales
    Umwelt & Soziales
    • Blue City
    • Umwelt
    • Kindertagesbetreuung in Augsburg
    • Soziales
    • Gesundheit
    • Familienportal
    • Kinder und Jugendliche
  • Bildung & Wirtschaft
    Bildung & Wirtschaft
    • Bildung
    • Augsburg baut auf Bildung
    • Wirtschaftsförderung Augsburg
    • Blue City
  • Bürgerservice & Rathaus
    Bürgerservice & Rathaus
    • Bürgerservice
    • Antidiskriminierung
    • Bürgersprechstunde
    • Baustellen
    • Berufsfeuerwehr
    • Blue City
    • Europa und Entwicklungszusammenarbeit
    • Gleichstellungsstelle
    • Nachhaltigkeit & Engagement
    • Newsletter
    • Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Partnerstädte und Patenstädte
    • Kommunale Prävention
    • Rathaus
    • Smart City
    • 3D-Stadtmodell
    • Stadtrat und -verwaltung
    • Stadtplanung
    • Stiftungen
    • Verkehr
    • Büro für gesellschaftliche Integration
    • Wohnen und Bauen
  • Karriere
    Karriere
  • Geoportal
  • Webcams
  • Kontakt
  • Start
  • Kultur
  • Sehenswürdigkeiten
  • Goldener Saal
  • Rathaus
  • Perlachturm
  • Goldener Saal
  • Brunnen
  • Wassertürme
  • Altstadt
  • Fuggerei
  • Synagoge
  • Stadtpanoramen
  • Start
  • Kultur
  • Sehenswürdigkeiten
  • Goldener Saal
  • Rathaus
  • Perlachturm
  • Goldener Saal
  • Brunnen
  • Wassertürme
  • Altstadt
  • Fuggerei
  • Synagoge
  • Stadtpanoramen
Der Goldene Saal befindet sich im Zweiten Obergeschoss und ist 14 Meter hoch. Quelle: S. Kerpf/Stadt Augsburg

Der Goldene Saal – das Prunkstück

Der Goldene Saal gilt als einer der Glanzpunkte der Innengestaltung der Renaissance in Deutschland. Seinen Namen bezieht er von dem reichhaltigen Goldschmuck, der seine Einrichtung ziert. Ursprünglich war die Prachtdecke des Saales mit 27 Ketten am Dachstuhl aus Holz aufgehängt. Heute ist sie an einer Stahlsteindecke befestigt. Die Decke ist mit Blattgold (231/2 Karat) verkleidet. Der Goldene Saal befindet sich im dritten Obergeschoss des Augsburger Rathauses und ist 14 Meter hoch. 1944 wurde er vollständig zerstört. Nach insgesamt 17 Jahren Restauration wurde er 1996 wiederhergestellt.

Die grandiose Decke im Goldenen Saal ist mit Blattgold verkleidet. Quelle: S. Kerpf/Stadt Augsburg
Die grandiose Decke im Goldenen Saal ist mit Blattgold verkleidet. Quelle: S. Kerpf/Stadt Augsburg
Der Goldene Saal gilt als einer der Glanzpunkte der Innengestaltung der Renaissance in Deutschland. Quelle: S. Kerpf/Stadt Augsburg
Der Goldene Saal gilt als einer der Glanzpunkte der Innengestaltung der Renaissance in Deutschland. Quelle: S. Kerpf/Stadt Augsburg

Ihre Veranstaltung im Goldenen Saal

Sie wollen den Goldenen Saal mieten? Alle Informationen finden Sie hier.

Oberer Fletz

In diesem saalartigen Versammlungsraum weisen vier große Originalgemälde von Hans Freyberger auf die Bedeutung und Funktion der sich hier befindlichen Amtsräume hin. Die kleinere Saalhälfte des Oberen Fletzes dient dem Stadtrat heute als Großer Sitzungssaal. Der Obere Fletz eignet sich durch sein repräsentatives Flair hervorragend für Vorträge, aber auch für Empfänge und Ehrungen.

Fürstenzimmer

Die Innenarchitektur des nordwestlichen Fürstenzimmers entspricht der Funktion als Empfangs- und Aufenthaltsraum. Im Gegensatz zum Goldenen Saal wirkt dieser Raum mit seiner exklusiven Kassettendecke sowie der dekorativen Holzverkleidung an den Wänden und dem Parkettfußboden eher intim und zurückhaltend in seiner Atmosphäre und seinen Proportionen. Der repräsentative Charakter wird durch den prächtigen Kachelofen noch gesteigert. Originalgemälde hervorragender Maler lassen diesen Raum gleichsam als „Kunstkammer“ erscheinen.

Reisen für alle – Barrierefrei geprüft

Der Goldene Saal wurde erfolgreich durch das bundesweite Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ geprüft. Gäste mit Mobilitätseinschränkungen können den Goldenen Saal barrierefrei erreichen, für Rollstuhlfahrer wurde teilweise Barrierefreiheit festgestellt. 

Urkunde „Barrierefreiheit geprüft“

Reisen für Alle: „Bericht für den Gast“

Detailinformationen für die verschiedenen Zielgruppen

Titelfoto: Siegfried Kerpf/Stadt Augsburg

Öffnungszeiten

  • Montag – Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr 
  • Feiertags: 10:00 – 18:00 Uhr 
  • Kassenschluss 17:30 Uhr

Aufgrund von Veranstaltungen ist eine kurzfristige Schließung möglich.


Hinweise

Am Freitag, 06.10.2023, ist das Rathaus von 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Am Montag, 09.10.2023, ist das Rathaus von 10:00 bis 14:00 Uhr geöffnet.


Eintrittspreise

2,50 €Besucher, je Person
2,00 €Gruppen ab 10 Personen, je Person
1,00 €je Schüler ab 10 Jahren und Studenten (gegen Nachweis)
15,00 €Augsburger Schulklassen und Studentengruppen
(einschließlich der sie Begleitenden Lehrkräfte)
ohne Begrenzung der Anzahl, je Klasse bzw. Gruppe
1,00 €für Schulklassen und Studentengruppen (pro Person)
Kinder bis 10 Jahre und Augsburger Grundschulklassen (nebst Lehrkraft bei lehrplanmäßigen Unterrichtsgängen) haben freien Eintritt.

Begleitpersonen für Schwerbehinderte haben freien Eintritt.

Anschrift

Rathaus
Rathausplatz 2
86150 Augsburg
Im Stadtplan

Links

Vermietung Goldener Saal, Oberer Fletz und Fürstenzimmer
Goldener Saal Verein
Regio Augsburg Tourismus GmbH

  • Kontakt
  • Aktuelles aus der Stadt
  • Presse & Medien
  • Newsletter abonnieren
  • Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Stellenanzeigen
  • Ausschreibungen/Vergabe
  • amtliche Bekanntmachungen
  • Versteigerungen
  • Immobilien
  • Informationsfreiheitssatzung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • elektronische Kommunikation