Augsburg Teil der Olympiabewerbung Münchens

Augsburg beteiligt sich an der Olympiabewerbung „München+“ für die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Gemeinsam mit der Landeshauptstadt München und weiteren Partnerstädten verfolgt Augsburg ein nachhaltiges und bürgernahes Olympia-Konzept.

Stadtratsbeschluss: Augsburg sagt Ja zu Olympia

Im April 2025 hat der Stadtrat beschlossen, dass Augsburg Teil der Bewerbung „München+“ wird (BSV/25/12174). Damit unterstützt die Stadt die olympischen Werte und das regionale Konzept.

„München+“ ist ein sogenanntes One-Village-Konzept. Dabei werden die Sportstätten möglichst nah zueinander liegen. Im Mittelpunkt steht die nachhaltige Nutzung bereits bestehender Infrastruktur, neue Sportstätten entstehen nur, wenn eine sinnvolle Nachnutzung gesichert ist.

Augsburg bringt zwei international etablierte Anlagen in das Konzept ein:

  • WWK-Arena – als Austragungsort für Fußballspiele
  • Augsburger Eiskanal – als Wettkampfstätte für Kanu-Slalom

Beide Anlagen stehen für Spitzensport, Nachhaltigkeit und internationale Strahlkraft.


Rückenwind aus München

Ein Meilenstein für die Bewerbung war der Bürgerentscheid in München am 26. Oktober 2025. Die Münchnerinnen und Münchner haben sich mit deutlicher Mehrheit für die Olympiabewerbung ausgesprochen.


Bürgerbeteiligung in Augsburg: Ihre Meinung zählt!

Auch Augsburg setzt auf Bürgerbeteiligung. Über die städtische Beteiligungsplattform machmit.augsburg.de haben Sie die Möglichkeit, Ihre Meinung zur Olympiabewerbung zu äußern.

  • Welche Themen sind Ihnen besonders wichtig?
  • Welche Chancen sehen Sie für unsere Stadt?

Ihre Rückmeldungen fließen direkt in die Planung ein und helfen, Augsburgs Rolle im Olympiaprojekt gemeinsam zu gestalten.

Machen Sie mit und gestalten Sie Augsburgs olympische Rolle aktiv mit: Augsburg als Teil der Olympia-Bewerbung München 20XX.