
Dayton
Aktivitäten mit der Partnerstadt
2025: Friedensstädte im Dialog: Augsburg zu Gast in Dayton
Von 2. bis 6.August ist eine Delegation der Stadt Augsburg unter der Leitung von Oberbürgermeisterin Eva Weber in der US-amerikanischen Partnerstadt Dayton (Ohio) zu Besuch. Der Aufenthalt ist der offizielle Gegenbesuch zur Delegation aus Dayton, die 2024 anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft in Augsburg empfangen wurde. Neben OB Weber sind unter anderem Frank Kreiselmeier (Evang.-Luth. Dekanat Augsburg) sowie Mitglieder des Augsburger Stadtrats (Jutta Fiener, Peter Rauscher, Johann Wengenmeir, Hans-Peter Pleitner) Teil der Delegation.
Augsburg und Dayton engagieren sich als Friedensstädte in ihrer jeweiligen Kommune für aktive Friedensarbeit. Ziel der Reise ist es, dieses Engagement in die Partnerschaft einzubringen, neue Kontakte zu knüpfen und so Impulse zu setzen.
Friedensarbeit: Austausch, Lernen und gemeinsame Verantwortung
Bereits in den ersten Tagen standen kultureller Austausch und persönliche Begegnungen im Mittelpunkt. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch der Wright-Patterson Air Base, die als historischer Ort der Verhandlungen zum Dayton-Abkommen von 1995 gilt. Das Friedensabkommen beendete den Bosnienkrieg und macht Dayton bis heute zu einem symbolträchtigen Ort der internationalen Diplomatie.
In den kommenden Tagen liegt der Fokus auf dem Friedensdialog. Geplant sind ein Besuch des renommierten International Peace Museum mit Gesprächen über pädagogische Friedensarbeit und Erinnerungskultur, ein Austausch mit der städtischen Initiative Welcome Dayton, die als Modell für gelungene Integration gilt, sowie ein Treffen mit dem Dayton Human Rights Center, das – vergleichbar mit dem Transferzentrum Frieden Augsburg – als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft wirkt.
Oberbürgermeisterin Eva Weber betont die Bedeutung solcher direkten Begegnungen: „Friedensarbeit beginnt im Lokalen mit Menschen, die Verantwortung übernehmen und den Dialog suchen. Unsere Städtepartnerschaft mit Dayton lebt genau davon: dem Willen, über Grenzen hinweg voneinander zu lernen und gemeinsam Zukunft zu gestalten.“
80 Glockenschläge zum gemeinsamen Gedenken
Ein besonderer Programmpunkt ist die Teilnahme an der Gedenkveranstaltung „Ringing the Bell“ am Dienstagabend, 5. August. Mit 80 symbolischen Glockenschlägen wird dort an das Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert und zugleich ein starkes Zeichen gegen Krieg und für den Frieden gesetzt. Oberbürgermeisterin Eva Weber wendet sich im Rahmen der Veranstaltung an die Anwesenden aus der Stadtgesellschaft Dayton und betont die gemeinsame Verantwortung für den Frieden.
2024: 60 Jahre Dayton - Augsburg
Anlässlich des 60. Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Dayton und Augsburg war bis zum 9. August 2024 eine Delegation aus der US-amerikanischen Partnerstadt in Augsburg zu Gast.
Oberbürgermeisterin Eva Weber hieß die Besuchenden im Rahmen eines Empfangs am 6. August in den Arkaden des Rokoko-Gartens willkommen. Dabei trugen sich die Delegationsteilnehmenden in das Goldene Buch der Stadt Augsburg ein.
Neben zahlreichen Aktivitäten in Augsburg stand das Hohe Friedensfest mit der Teilnahme der Gäste an der Friedenstafel im Zentrum des Besuchs. Dayton war wie Augsburg eine Friedensstadt und erinnerte ebenfalls mit einem jährlichen Fest an die Bedeutung des Friedens: 1995 war mit dem Dayton-Abkommen der damalige Bosnienkrieg beigelegt worden.
Darüber hinaus stand im Rahmen des Delegationsbesuchs auch eine Führung mit dem Fahrrad zum historischen Wasserwerk Hochablass sowie der Aufstieg auf den Gaskessel auf dem Programm.
2024: Schülerinnen und Schüler aus Dayton zu Gast in Augsburg
Das Jakob-Fugger-Gymnasium hat Besuch aus Augsburgs Partnerstadt Dayton. 18 amerikanische Schülerinnen und Schüler sowie zwei Begleitlehrkräfte erkunden in der Woche vom 14. bis 21. Juni zusammen mit ihren Gastfamilien Augsburg und Umgebung. Schon seit 2009 besteht der Austausch. Im August ist nochmal ein Besuch aus Amerika geplant: Eine Delegation der Stadt Dayton feiert das Friedensfest mit, denn: Das Thema Frieden verbindet die beiden Städte als Partner schon seit 60 Jahren.
Mittwoch ist Augsburg-Tag
Mittwoch, 19. Juni, ist der große Augsburg-Tag. Beim Empfang im Rathaus mit Oberbürgermeisterin Eva Weber durften sich die Austauschschülerinnen und -schüler zusammen mit den Jugendlichen des Jakob-Fugger-Gymansiums auch ins „Goldene Buch für Kinder und Jugendliche“ eintragen. Dann besichtigte die Gruppe den Goldenen Saal und nahm anschließend an einer Stadtführung inklusive Fuggerei teil. Nach dem Besuch des Textilmuseums und des Plärrerbades endet der Austausch am Donnerstag, 20. Juni, mit einem gemeinsamen Abschiedspicknick im Schulgarten. Am Freitag, 21. Juni, geht es für die amerikanischen Gäste weiter nach Berlin.
Dayton feiert das Friedensfest mit
Im August kommen dann die „Erwachsenen“. Eine Delegation aus Dayton besucht vom 5. bis 9. August die Stadt Augsburg und nimmt an der Friedenstafel zum Friedensfest teil. Das Thema Frieden verbindet die beiden Städte: Schon seit 60 Jahren gibt es die Städtepartnerschaft. (lh)
2021: Bürgermeisterwahlen

Mit einer deutlichen Mehrheit von 68% wurde Jeffrey J. Mims, Jr. im November zum neuen Bürgermeister von Dayton gewählt. Die bisherige Amtsinhaberin Nan Whaley hatte nicht mehr kandidiert.
Der 74jährige Demokrat Jeffrey Mims ist seit 2014 City Commissioner von Dayton, was in etwa der Position eines berufsmäßigen Stadtrats entspricht. Davor war Mims 38 Jahre lang als Pädagoge im Schuldienst tätig. Er war Vorsitzender des Bildungsausschusses, Mitglied des Schulausschusses des Bundesstaates Ohio und Vorsitzender des Lehrendenverbandes. Er hatte sich stets dafür eingesetzt, dass die Stadt Dayton und ihre öffentlichen Schulen als starke Partner durch Bildung dazu beitragen, die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger von Dayton zu verbessern.
2021: Schüleraustausch in Zeiten der Pandemie

Schüleraustausch mit den USA, eine Reise unternehmen – klingt wie eine Reminiszenz an alte, vergangene Zeiten. Wie die meisten außerschulischen Aktivitäten ist natürlich auch der Schüleraustausch in Zeiten der Pandemie zum Stillstand gekommen.
Was also tun, um die schon lange bestehende Partnerschaft des Jakob-Fugger-Gymnasiums Augsburg mit der Chaminade Julienne Catholic High School in Dayton, Ohio trotzdem lebendig zu halten? Die naheliegende Überlegung eines persönlichen Austausches über eine Videoplattform, wurde schnell verworfen, da dies aufgrund der Zeitverschiebung für die einen zu früh und für die anderen zu spät ist. Natürlich könnte man sich über Emails austauschen, was einen weiteren Baustein im dem derzeit stark digital geprägten Schulalltag darstellt. Daraufhin ist in Absprache mit allen am Austausch beteiligten Lehrkräften die Idee entstanden, dass es im digitalen Zeitalter auch besonders sein könnte, wieder einmal einen handgeschriebenen Brief zu bekommen.
37 handgeschriebene Briefe mit persönlichen Berichten aus dem schulischen und privaten Alltag der amerikanischen Schülerinnen und Schüler aus Dayton erreichten die Augsburger Partnerschule! Die Briefe wurden freudig in Empfang genommen und hauptsächlich an Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen übergeben.
Auf dem Postweg fanden Briefe auch ihren Weg zurück nach Dayton. Man könnte meinen, etwas umständlich, im digitalen Zeitalter, aber die wohl fast schon ausgestorbene, altmodische Form der Brieffreundschaft hat auch für die Schülerinnen und Schüler ihren eigenen Charme und Spaß entwickelt. Im Nachgang wird jedoch sicherlich auch der eine oder andere digitale Kanal genutzt werden.
Die große Resonanz und Bereitwilligkeit aller Teilnehmenden zeigt, dass das Interesse am gegenseitigen Kennlernen sowohl auf amerikanischer als auch auf deutscher Seite weiterhin besteht. Das Schuljahr endet deshalb mit der Vorfreude auf die kommenden Jahre, in denen sowohl Besuche aus den USA als auch Gegenbesuche dorthin hoffentlich wieder möglich sein werden, um so die lange bestehende Tradition des Schüleraustausches mit Dayton weiterzuführen.
2021: Virtuelles Treffen mit der Bürgermeisterin von Dayton Nan Whaley
Wie mit allen der sieben Augsburger Partnerstädte, können aufgrund der Corona-Pandemie schon seit rund einem Jahr auch mit Dayton keine persönlichen Begegnungen bzw. Reisen mehr stattfinden. Sowohl der alljährliche Studentenaustausch der Universität Augsburg mit der University of Dayton als auch der regelmäßige Schüleraustausch des Jakob-Fugger-Gymnasiums mit der Chaminade Julienne High School waren letztes Jahr ausgefallen und werden wohl auch dieses Jahr noch nicht wieder stattfinden können. Der Verein Augsburg International hatte deshalb, um die Kontakte zu Dayton in dieser Zeit nicht abreißen zu lassen, die Bürgermeisterin von Dayton Nan Whaley zu einem virtuellen Treffen per Videokonferenz eingeladen. Rund 40 interessierte Vereinsmitglieder sowie Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber nahmen daran teil. Die Moderation übernahm der Vorsitzende des Vereins Augsburg International Stadtrat Matthias Fink.
Gesprächsthemen gab es vor dem Hintergrund der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden viele. Aber natürlich stand vor allem auch die aktuelle Pandemie-Situation in Dayton im Mittelpunkt.
Bericht der Augsburger Allgemeine /Januar 2021: "Die Bürgermeisterin von Dayton macht sich Sorgen"
2015: Dayton zu Gast in Augsburg
Um 50 Jahre Städtepartnerschaft mit Dayton zu feiern, besuchte jetzt Daytons Bürgermeisterin Nan Whaley von 18. bis 22. Mai Augsburg. Im Juni 2014 hatte OB Dr. Kurt Gribl Dayton besucht und dort das 50-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft gefeiert.
Vor dem Augsburger Stadtrat bedankte sich Bürgermeisterin Nan Whaley für die Gastfreundschaft und schwärmte von der Städtepartnerschaft mit Augsburg: „It is good for America and good for Germany.“
2014: Augsburg goes Dayton
Seit 50 Jahren sind Dayton und Augsburg Partnerstädte. Um dieses Jubiläum zu feiern, reist OB Dr. Kurt Gribl von 28. Juni bis 3. Juli in die USA. Zu der Delegation aus Augsburg gehören zudem Umweltreferent Reiner Erben, die Stadträte Peter Uhl, Sieglinde Wisniewski, Claudia Eberle, Thomas Lis und Regina Stuber-Schneider sowie der Pressesprecher der Stadt Augsburg, Ulrich Müllegger, der Beauftragte für Städtepartnerschaften, Dieter Saborowski und Matthias Fink, Vorsitzender des Vereins Augsburg International.
Titelfoto: iStockphoto