Stadt Augsburg
  • Geoportal
  • Webcams
  • Kontakt
  • Startseite
    Startseite
  • Freizeit
    Freizeit
    • Sport
    • Baden
    • Ausflugsziele
    • Shoppen
    • Feste und Märkte
  • Kultur
    Kultur
    • max neun
    • Kulturlet
    • Brecht125
    • 450 Jahre Elias Holl
    • Sanierung Perlachturm
    • Erinnerungskultur
    • UNESCO-Welterbe
    • Theater
    • Theatersanierung
    • Museen & Galerien
    • Hohes Friedensfest
    • Festivals
    • Sehenswürdigkeiten
    • Berühmte Persönlichkeiten
    • Stadtbücherei
    • Das Gaswerk
    • Tag des offenen Denkmals
    • Kulturbeirat
    • Kulturelle Bildung
    • Stadtarchiv Augsburg
  • Umwelt & Soziales
    Umwelt & Soziales
    • Blue City
    • Umwelt
    • Kindertagesbetreuung in Augsburg
    • Soziales
    • Gesundheit
    • Familienportal
    • Kinder und Jugendliche
  • Bildung & Wirtschaft
    Bildung & Wirtschaft
    • Bildung
    • Augsburg baut auf Bildung
    • Wirtschaftsförderung Augsburg
    • Blue City
  • Bürgerservice & Rathaus
    Bürgerservice & Rathaus
    • Bürgerservice
    • Antidiskriminierung
    • Bürgersprechstunde
    • Baustellen
    • Berufsfeuerwehr
    • Blue City
    • Europa und Entwicklungszusammenarbeit
    • Gleichstellungsstelle
    • Nachhaltigkeit & Engagement
    • Newsletter
    • Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Partnerstädte und Patenstädte
    • Kommunale Prävention
    • Rathaus
    • Smart City
    • 3D-Stadtmodell
    • Stadtrat und -verwaltung
    • Stadtplanung
    • Stiftungen
    • Verkehr
    • Büro für gesellschaftliche Integration
    • Wohnen und Bauen
  • Karriere
    Karriere
  • Geoportal
  • Webcams
  • Kontakt
  • Start
  • Bürgerservice & Rathaus
  • Rathaus
  • Zukunftsleitlinien
  • Augsburg direkt
  • 400 Jahre Sitzungen im Holl-Rathaus
  • Amtsblatt
  • Augsburg in Zahlen
  • Statistik & Stadtforschung
  • Stadtrecht
  • Finanzen
  • Beiräte
  • Zukunftsleitlinien
  • Ehrenbürger
  • Preisträger und Preise
  • Stadtwappen
  • Wahlen & Abstimmungen
  • Das Augsburger Rathaus
  • Heiraten in Augsburg
  • Start
  • Bürgerservice & Rathaus
  • Rathaus
  • Zukunftsleitlinien
  • Augsburg direkt
  • 400 Jahre Sitzungen im Holl-Rathaus
  • Amtsblatt
  • Augsburg in Zahlen
  • Statistik & Stadtforschung
  • Stadtrecht
  • Finanzen
  • Beiräte
  • Zukunftsleitlinien
  • Ehrenbürger
  • Preisträger und Preise
  • Stadtwappen
  • Wahlen & Abstimmungen
  • Das Augsburger Rathaus
  • Heiraten in Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Die „Zukunftsleitlinien für Augsburg“ bilden die orientierende Grundlage für die nachhaltige Entwicklung Augsburgs. Ihre Umsetzung ist gemeinsame Aufgabe der gesamten Stadtgesellschaft, also von Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Stadtpolitik und Stadtverwaltung. Nur mit vielen Beiträgen vieler Akteure kann eine nachhaltige Entwicklung Augsburgs erreicht werden.

Gegliedert in vier Dimensionen mit jeweils fünf Leitlinien ist in 78 Zielen festgehalten, was Augsburg unter nachhaltiger Entwicklung versteht. Die vier Dimensionen mit ihren Leitlinien sind:

Ökologische Zukunftsfähigkeit

  • Klima schützen
  • Ökologische Mobilität für alle ermöglichen
  • Energie- und Materialeffizienz verbessern
  • Biologische Vielfalt schützen und fördern
  • Natürliche Lebensgrundlagen bewahren

Soziale Zukunftsfähigkeit

  • Gesundes Leben ermöglichen
  • Bildung ganzheitlich leben
  • Sicher leben
  • Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen
  • Sozialen Ausgleich schaffen

Ökonomische Zukunftsfähigkeit

  • Standort stärken
  • Leben und Arbeiten verknüpfen
  • gemeinwohlorientiert wirtschaften
  • Finanzen nachhaltig erwirtschaften und einsetzen
  • Flächen und Bebauung nachhaltig entwickeln und gestalten

Kulturelle Zukunftsfähigkeit

  • Kunst und Kultur als wesentlich anerkennen
  • Werte stärken
  • Vielfalt leben
  • Beteiligung und gesellschaftliches Engagement stärken
  • Augsburgs Stärken zeigen

Die komplette Übersicht, einschließlich der Ziele finden Sie hier. Zu den einzelnen Zielen gibt es auch erläuternde Anmerkungen.

Die „Zukunftsleitlinien für Augsburg“ wurden 2014 / 2015 in einem breiten stadtgesellschaftlichen Prozess erarbeitet und anschließend vom Stadtrat verabschiedet. Sie werden alle sechs Jahre stadtgesellschaftlich überprüft, ggf. fortgeschrieben und vom Stadtrat beschlossen. Die aktuelle Fassung ist von November 2021.


Bisherige Umsetzung

Seit 2017 erfolgt eine Überprüfung von Stadtratsbeschlussvorlagen mit Hilfe einer „Nachhaltigkeitseinschätzung“, die auf den Zukunftsleitlinien aufbaut.

2020 erschien der zweite Augsburger Nachhaltigkeitsbericht, erstmals zu den „Zukunftsleitlinien für Augsburg“. Er berichtet auf fast 200 Seiten über Maßnahmen und enthält 94 Indikatoren.

2022 wurde für die Augsburger Schulen und sonstige Bildungseinrichtungen die Augsburger Zukunftsbox entwickelt, ein analog-digitales Zukunftsvisionsspiel, um aktuelle Herausforderungen der Zukunft zu diskutieren. Die zugehörige Homepage https://www.zukunftsbox.augsburg.de/ bietet Hintergrundinfos und eine umfassende Material- und Methodensammlung für verschiedene Ziel- und Altersgruppen.

Alles rund um die Zukunftsleitlinien finden Sie auf www.nachhaltigkeit.augsburg.de.

 

 

Links

  • Lokale Agenda 21

Downloads

  • Zukunftsleitlinien für Augsburg 2021 Übersicht
  • Erläuterungen Zukunftsleitlinien für Augsburg 2021
  • Zukunftsleitlinien in einfacher Sprache

Kontakt

Büro für Nachhaltigkeit mit Geschäftsstelle Lokale Agenda 21

Adresse & Kontakte

Leonhardsberg 15
86150 Augsburg
Lage im Stadtplan
Telefon(0821) 324 - 7325
Fax(0821) 324 - 2818
E-Mailagenda@augsburg.de 
LeiterDr. Norbert Stamm
(2. Stock)

Öffnungszeiten

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Zum Amt

  • Kontakt
  • Aktuelles aus der Stadt
  • Presse & Medien
  • Newsletter abonnieren
  • Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Stellenanzeigen
  • Ausschreibungen/Vergabe
  • amtliche Bekanntmachungen
  • Versteigerungen
  • Immobilien
  • Informationsfreiheitssatzung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • elektronische Kommunikation