Augsburger Migrationsgeschichten gesucht!

Seit Jahrhunderten kommen Menschen aus vielen verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Gründen nach Augsburg. Besonders seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs haben zahlreiche Zugewanderte hier ein neues Zuhause gefunden.

Das neue EU-geförderte Zeitzeugenprojekt des Büros für gesellschaftliche Integration möchte diese Vielfalt sichtbar machen: In Interviews können Zugewanderte und ihre hier geborenen Nachkommen ihre persönliche „Augsburger Migrationsgeschichte” erzählen. Aus ihren Erfahrungen und Erlebnissen entstehen bis Mai 2027 ein Podcast, eine interaktive Medienstation und eine Ausstellung. Damit werden ihre Migrationsgeschichten sicht-, spür- und erlebbar für alle Augsburgerinnen und Augsburger.

Mach mit - Deine Geschichte zählt!

Du hast Lust mitzumachen oder Fragen zum Projekt?
Melde dich hier per Kontaktformular oder rufe uns an: 0821 324-3018.
Mehrsprachige Infos zum Projekt findest du hier.

Das „Zeitzeugenprojekt zu Augsburger Migrationsgeschichten“ ist Teil von DIWA 4.0. Das EU-geförderte Projekt DIWA 4.0 unter der Leitung des Büros für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg setzt sich aktiv für die gleichberechtigte Teilhabe Neuzugewanderter und ein respektvolles Miteinander ein.

Mehr Informationen unter: augsburg.de/diwa