Stadt Augsburg
  • Geoportal
  • Webcams
  • Kontakt
  • Startseite
    Startseite
  • Freizeit
    Freizeit
    • Sport
    • Baden
    • Ausflugsziele
    • Shoppen
    • Feste und Märkte
  • Kultur
    Kultur
    • max neun
    • Kulturlet
    • Brecht125
    • 450 Jahre Elias Holl
    • Sanierung Perlachturm
    • Erinnerungskultur
    • UNESCO-Welterbe
    • Theater
    • Theatersanierung
    • Museen & Galerien
    • Hohes Friedensfest
    • Festivals
    • Sehenswürdigkeiten
    • Berühmte Persönlichkeiten
    • Stadtbücherei
    • Das Gaswerk
    • Tag des offenen Denkmals
    • Kulturbeirat
    • Kulturelle Bildung
    • Stadtarchiv Augsburg
  • Umwelt & Soziales
    Umwelt & Soziales
    • Blue City
    • Umwelt
    • Kindertagesbetreuung in Augsburg
    • Soziales
    • Gesundheit
    • Familienportal
    • Kinder und Jugendliche
  • Bildung & Wirtschaft
    Bildung & Wirtschaft
    • Bildung
    • Augsburg baut auf Bildung
    • Wirtschaftsförderung Augsburg
    • Blue City
  • Bürgerservice & Rathaus
    Bürgerservice & Rathaus
    • Bürgerservice
    • Antidiskriminierung
    • Bürgersprechstunde
    • Baustellen
    • Berufsfeuerwehr
    • Blue City
    • Europa und Entwicklungszusammenarbeit
    • Gleichstellungsstelle
    • Nachhaltigkeit & Engagement
    • Newsletter
    • Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Partnerstädte und Patenstädte
    • Kommunale Prävention
    • Rathaus
    • Smart City
    • 3D-Stadtmodell
    • Stadtrat und -verwaltung
    • Stadtplanung
    • Stiftungen
    • Verkehr
    • Büro für gesellschaftliche Integration
    • Wohnen und Bauen
  • Karriere
    Karriere
  • Geoportal
  • Webcams
  • Kontakt
  • Start
  • Bildung & Wirtschaft
  • Bildung
  • Unterstützungsangebote
  • News
  • Augsburg baut auf Bildung
  • Kindertagesbetreuung
  • Schulen
  • Aus- und Weiterbildung
  • Studium und Forschung
  • Bibliotheken und Archive
  • Bildungsnetzwerke
  • Beratung
  • Alphabetisierung und Grundbildung
  • Verwaltungseinrichtungen
  • Bildungsnewsletter
  • Online-Services
  • Kulturelle Bildung
  • Unterstützungsangebote
  • Bildung unterwegs
  • Respekt! Augsburg lebt Vielfalt
  • Friedensschule
  • Büro für gesellschaftliche Integration
  • Start
  • Bildung & Wirtschaft
  • Bildung
  • Unterstützungsangebote
  • News
  • Augsburg baut auf Bildung
  • Kindertagesbetreuung
  • Schulen
  • Aus- und Weiterbildung
  • Studium und Forschung
  • Bibliotheken und Archive
  • Bildungsnetzwerke
  • Beratung
  • Alphabetisierung und Grundbildung
  • Verwaltungseinrichtungen
  • Bildungsnewsletter
  • Online-Services
  • Kulturelle Bildung
  • Unterstützungsangebote
  • Bildung unterwegs
  • Respekt! Augsburg lebt Vielfalt
  • Friedensschule
  • Büro für gesellschaftliche Integration

Unterstützungsangebote

Die Pandemie hat sich auch auf die Schule ausgewirkt und Eltern, Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung des Lernstoffes vor viele Herausforderungen gestellt. Nicht allen gelang dabei der Anschluss. Wenn auch die Zeiten von Homeschooling und Distanzunterricht vorüber sind, stehen weiterhin Unterstützungsangebote zur Verüfung.

Gezielte Hausaufgabenbetreuung findet, bis auf wenige Ausnahmen, in der Schule im Ganztag (offen/gebunden), in der Mittagsbetreuung und im Hort statt. Einige Schülerinnen und Schülern konnten und können diese Angebote nicht wahrnehmen oder sie sind nicht ausreichend. Für sie gibt es nun gezielte individuelle Nachhilfeangebote und/oder Lernbegleitung.

Das Referat für Bildung und Migration – Fachstelle Schulentwicklung und Bildung und das Sozialreferat – Amt für Kinder, Jugend und Familie – bündeln Angebote und unterstützen Schülerinnen und Schüler dabei, die Angebote zu nutzen.

Hier werden zur Verfügung stehende Angebote vorgestellt (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
 

Calliduu (Lehmbaugruppe)

Beschreibung Angebot:

Online-Nachhilfe:

Mit der calliduu-Online-Nachhilfe lernen Schülerinnen und Schüler flexibel und bequem von zu Hause aus. Ob kurzfristig für eine Prüfung, um langfristig bessere Noten zu schreiben oder um entstandene Lücken zu schließen. Durch moderne Lernsysteme, mit Spaß und mit Rücksicht auf das persönliche Lerntempo. calliduu bietet Nachhilfe in allen gängigen Fächern und allen Schularten. Den Schülerinnen und Schülern wird geholfen, den Anschluss wieder zu bekommen.

4 x 45 Minuten Einzelnachhilfe pro Monat

Online-Nachhilfe mit Lernbegleitung:

Zusätzlich zur digitalen Nachhilfe fördert calliduu mit der Lernbegleitung die Selbstständigkeit beim Lernen und zugleich den Abbau von Lernhindernissen. Ergebnisse: mehr Motivation, Wissen, wie man Lernschwierigkeiten auflöst und eine deutliche Entlastung für Eltern.
4 x 45 Minuten Einzelnachhilfe plus 2,5 Stunden Lernbegleitung pro Monat

www.calliduu.de/

Zielgruppe:

Alle Schülerinnen und Schüler
Möglichkeit der Abrechnung über das Bildungs- und Teilhabepaket oder über Kinderchancen.

Meldeweg:

Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, JaS oder ASD

Lernpaten (Freiwilligenzentrum)

Beschreibung Angebot:

Das Freiwilligen-Zentrum Augsburg startet das Projekt "Lernpaten" an Augsburger Grundschulen, um bei den betroffenen Kindern Bildungsnachteile abzumildern.
Die Lehrkräfte wählen zunächst Schülerinnen und Schüler aus, bei denen ein erhöhter Förderbedarf besteht. Freiwillige Lernpaten treffen sich dann einmal in der Woche für rund zwei Stunden mit "ihrem" Patenkind, um entstandene Lücken zu schließen und gemeinsam schulische Herausforderungen zu meistern. Die Treffen finden in der Schule oder in anderen öffentlichen Räumlichkeiten statt.

Beim Projekt "Lernpaten" geht es darum, Schülerinnen und Schüler in ihrer Persönlichkeit zu stärken und ihre Entwicklung zu fördern. Es versteht sich nicht als Nachhilfeprojekt. Die Gestaltung der Treffen ist ganz individuell und soll vor allem Freude machen. Besonders ganz am Anfang des Schuljahres geht es vielmehr darum, eine gute Beziehung und Vertrauen aufzubauen, Lernziele folgen später. Die Botschaft an die Kinder lautet dabei: "Ich nehme mir Zeit für dich!". So werden die Lernpaten und Patinnen zusätzliche Bezugspersonen in der Lebenswelt des Kindes, ohne aber mit der Rolle und Aufgabe der Erziehungsberechtigten oder Lehrkräften konkurrieren zu wollen.

Lernpaten Freiwilligenzentrum

Zielgruppe:

Grundschulkinder

Meldeweg:

Schule/JaS meldet Kinder an Freiwilligenzentrum – Angebot ist eng an Schule angeknüpft.

Ansprechpartner

Referat für Bildung und Migration

Adresse & Kontakte

Rathausplatz 1
86150 Augsburg
Lage im Stadtplan
Telefon 0821 324-6903
Fax 0821 324-6909
E-Mail bildungsreferat@augsburg.de
Leiterin Martina Wild, 2. Bürgermeisterin
   

Öffnungszeiten

Mo–Mi: 07:30–16:30 Uhr
Do: 07:30–17:30 Uhr
Fr: 07:30–12:00 Uhr

Bildung, Ausbildung, Schulen, Kindertagesbetreuung, Kommunale Bildungsplanung, Stadtbücherei, IT-Bildungsinitiative, Migration.

Links

  • Übersicht über Online-Lernangebote in Augsburg und den Landkreisen Augsburg und Aichach/Friedberg
  • Studierende unterstützen Grundschüler:innen in Corona-Zeiten
     
  • Kontakt
  • Aktuelles aus der Stadt
  • Presse & Medien
  • Newsletter abonnieren
  • Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Stellenanzeigen
  • Ausschreibungen/Vergabe
  • amtliche Bekanntmachungen
  • Versteigerungen
  • Immobilien
  • Informationsfreiheitssatzung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • elektronische Kommunikation