Berufsfachschule für Pflege Augsburg der apm Süd GmbH
Ulmer Straße 160 (Eingang E, 2. Stock, Aufzug vorhanden) 86156 Augsburg Lage im Stadtplan |
Telefon | 0821 42078800 |
bewerbung-augsburg@apm.de | |
Web | apm.de/standorte/pflegeschulen/ps-augsburg/ |
Besonderheiten
apm ist eines der größten privaten Bildungsunternehmen in der Pflegebranche mit einem klaren Fokus auf die Ausbildung von Pflegefach- und Assistenzkräften sowie auf die Fort- und Weiterbildung von bereits ausgebildeten Pflegefachpersonen. Wir sind familiengeführt, überkonfessionell und politisch neutral – und ausschließlich in Deutschland aktiv.
Unsere Schule in Augsburg setzt sich mit voller Überzeugung dafür ein, die Pflegehelden der Zukunft auszubilden. Unser Anspruch ist es, dass jeder Mensch gut versorgt wird - genauso, wie wir es uns für unsere eigenen Angehörigen wünschen würden.
Deshalb legen wir besonderen Wert auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung. Unser Ziel ist es, Ausbildungsplätze zu schaffen, die es unseren Schülern ermöglichen, ihre praktische Ausbildung wohnortnah und praxisnah zu absolvieren.
Zudem bieten wir verschiedene Fördermöglichkeiten z.B. über die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter, und sind AZAV-zertifiziert (förderfähig über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur (Qualifizierungschancengesetz)).
Eintritt / Abschluss: Pflegefachfrau/-mann
Ausbildungsstart: 1. April und 1. September jeden Jahres
Dauer: 3 Jahre
Ziel/Abschluss: staatlich anerkannte Pflegefachfrau bzw. staatlich anerkannter Pflegefachmann
Eintrittsvoraussetzung:
- Mittlerer Schulabschluss (bei ausländischem Schulabschluss die Zeugnisanerkennung dessen) ODER
- Ein erfolgreicher Abschluss der Mittelschule oder eine entsprechende Schulbildung gemäß § 20 der Mittelschulordnung (MSO) sowie den Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zwei Jahren ODER eine erfolgreich abgeschlossene Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege (nach § 12 Abs. 2 PflBG) ODER einer bis 31.12.2019 begonnenen und erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung in der Kranken-/Altenpflegehilfe
- Sprachliche Eignung (mindestens B2-Niveau)
- Gesundheitliche Eignung
- Amtliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)

