Water & Sound: Konzerte, Kunst, Panels

20.06.2022 14:12 | Pressemitteilungen

Neuausrichtung des Festivals der Kulturen

Fatoumata Diawara. Bildnachweis: Aida Muluneh

  • Globales Musikprogramm vom 28. bis 31. Juli und vom 6. bis 7. August 2022
  • Rahmenprogramm zu den Themenschwerpunkten Sahara, Sahel und Wasser
  • Annahof, Freilichtbühne, Rathausplatz, Wassertürme, Siebentischpark, Kuhsee
  • Zahlreiche Veranstaltungen mit freiem Eintritt
  • Infos zum Programm unter waterandsound.de
  • Akkreditierungen an presse@waterandsound.de

Das Festival der Kulturen in Augsburg bekommt eine Neuausrichtung und wird 2022 erstmalig unter dem Titel „Water & Sound“ stattfinden. Am letzten Juliwochenende und ersten Augustwochenende wird die Vielfalt globaler Musik in einem Programm aus Konzerten, Performances und Panels und unter Einbeziehung der Vieldimensionalität des Themas Wasser präsentiert: ein Festival für globale Musik in der Wasserstadt Augsburg (UNESCO-Welterbe).

Mit dem Themenschwerpunkt „Sahara & Sahel“ wird 2022 eine der spannendsten Musik- wie Wasserregionen in den Fokus genommen. Musikerinnen und Musiker wie die Sahariennes, vier renommierte Sängerinnen aus Mauretanien, Marokko und Algerien, Fatoumata Diawara aus Mali, Emel Mathlouthi, die tunesische „Stimme des arabischen Frühlings”, oder die Tuareg-Bands Bombino und Etran de L'Aïr stehen nicht nur für die facettenreichen Musiktraditionen der Sahara, sondern sind fest verankert im Hier und Jetzt und bilden aktuelle globale Entwicklungen kontemporärer Musik ab.

 

Water & Sound schlägt Brücke zum Welterbe-Thema Wasser

Seit 2019 trägt das Augsburger Wassermanagement-System den UNESCO-Welterbetitel. Mit dieser Auszeichnung verknüpft ist auch die Aufgabe, sich mit der globalen Bedeutung der Ressource Wasser auseinanderzusetzen. Ergänzend zu den zahlreichen Konzerten und Performances beleuchtet ein Rahmenprogramm in Zusammenarbeit mit dem Welterbe-Büro Bedeutung und Brisanz der Ressource Wasser für Ökologie, Politik und Kultur in der Sahara-Region. An zwei Abenden im Handwerkerhof bei den Wassertürmen werden im Rahmen von Panels, Artist Talks und Kurzvorträgen der faszinierende Lebensraum der Sahara und gegenwärtige Problemlagen in Augenschein genommen. Eine Ausstellung in den Wassertürmen des tunesischen Illustrators Skander Tej bietet Einblicke in Lebensweise, Konfliktfelder und Ökologie rund um das Thema Wasser in der Sahararegion.

Jürgen K. Enninger, Referent für Kultur, Welterbe und Sport: „Wasser und Musik gelten historisch als Lebenselixier, als Bindeglied zwischen Mensch und Natur, als eine ‚Gabe der Götter‘, als Nahrung für die Seele. Ich freue mich sehr, dass bei dem bereits etablierten Festival der Kulturen unter dem neuen Namen ‚Water & Sound‘ das UNESCO-Welterbe der Stadt Augsburg, das jahrhundertealte Wassermanagementsystem und seine besonderen Orte wie die Wassertürme, die alten Brunnen und Kanäle gewürdigt und Kultur und Weltkulturerbe miteinander verbunden werden."

 

Livemusik an zahlreichen (Wasser-)Orten im Stadtgebiet

Mit Bands wie Yemen Blues (Israel), Alogte Oho & His Sounds Of Joy (Ghana) und dem Kočani Orkestar (Mazedonien) folgt das Programm von „Water & Sound“ den Spuren des Wassers und der Musik, baut Brücken zwischen mediterranen Musikkulturen, von Südeuropa bis Nordafrika, durch die Sahara, entlang der Oasenrouten von Marrakesch bis Timbuktu.

Neben dem bereits etablierten Auftrittsort des Festivals, dem Annahof, werden auch Orte des Augsburger Weltkulturerbes bespielt wie die Freilichtbühne, die Wassertürme, der Rathausplatz, die Kanäle im Siebentischwald und der Kuhsee.

 

„Der Wasservogel“ – eine interaktive Kunst-Performance

Die interaktive Kunst-Performance „Der Wasservogel” vereint interdisziplinäre Bildhauerei, Performance und ein Aufeinandertreffen unterschiedlichster Musikstile in einer Parade entlang der Augsburger Wasserwege vom Siebentischpark in die Innenstadt. Dabei wirken unter anderem die britische Saxophonistin und Klangforscherin Laura Misch, die Augsburger Marching Band Drums & Brass und der Saharan Dance Workshop mit. „Water & Sound“ stellt dabei gleichzeitig Verbindungen her zwischen der lokalen Szene und der globalen Musik: Die türkische Perkussionistin Zilan Hasret Yildiz kollaboriert mit Musikerinnen und Musikern einer blühenden post-migrantischen Szene aus Augsburg und Süddeutschland. Fatoumata Diawara trifft auf der Freilichtbühne in einer exklusiven Produktion auf ein Ensemble der Augsburger Philharmoniker und bildet damit ein musikalisches Highlight des Festivals „Water & Sound“ unter der künstlerischen Leitung von Girisha Fernando.

Alle Konzerte und Veranstaltungen finden bei freiem Eintritt beziehungsweise auf Spendenbasis statt, einzige Ausnahme ist das Konzert von Fatoumata Diawara am 7. August 2022 auf der Freilichtbühne. Tickets und detaillierte Programminfos unter waterandsound.de. „Water & Sound“ ist Teil des Augsburger Stadtsommers. Alle Informationen und Termine zum Stadtsommer 2022 auf augsburger-stadtsommer.de.

Medienschaffende werden um Akkreditierungen bis 23. Juli 2022 an presse@waterandsound.de gebeten.

 

PROGRAMMÜBERSICHT

 

Do, 28. Juli 22, Wassertürme und Handwerkerhof

“AMAN IMAN - WATER IS LIFE”

Panel und Artist Talk mit Ausstellung

 

Fr, 29. Juli 22, Siebentischpark | Rotes Tor Park | Altstadt | Annahof

DER WASSERVOGEL 

Interaktive Parade und Kunst Performance

 

Fr, 29. Juli 22, Annahof

SAHARIENNES | YEMEN BLUES | LAURA MISCH

Konzerte

 

Sa, 30. Juli 22, Annahof

ZILAN & AYLIN | ALOGTE OHO & HIS SOUNDS OF JOY | KOčANI ORKESTAR

Konzerte

 

Sa, 30. Juli 22, Rathausplatz

EMEL MATHLOUTHI | BOMBINO

Konzerte

 

So, 31. Juli 22, Wassertürme und Handwerkerhof

“AMAN IMAN - WATER IS LIFE” II

Panel und Artist Talk mit Ausstellung

 

Sa, 6. August 22, Bühne am Kuhsee

LILLA BLUE | MARCOCA | ETRAN DE L'AIR

Konzerte

 

So, 7. August 22, Freilichtbühne

FATOUMATA DIAWARA & BAND

ENSEMBLE DER AUGSBURG PHILHARMONIKER

Konzert

 

Veranstalter: Kulturamt der Stadt Augsburg in Kooperation mit dem Welterbe-Büro der Stadt Augsburg

Künstlerische Leitung: Girisha Fernando

 

Infos zum Water & Sound – Festival der Kulturen

Das Festival lockt seit über zehn Jahren jeden Sommer mit hochkarätiger Weltmusik tausende Besucherinnen und Besucher in die Augsburger Innenstadt. Das Programm bildet zeitgemäße globale Entwicklungen der kontemporären Musik zwischen Tradition und Moderne in Bereichen wie dem westafrikanischem Afrobeat, nordafrikanischen Desert Rock, progressiven Strömungen Ost- und Westeuropäischer Musik und des Balkan, Popmusik des arabischen Untergrunds und vielem mehr, ab.

Lokale Kultureinrichtungen, Vereine, Künstlerinnen und Künstler bereichern das Festival durch informative, künstlerische und kulinarische Angebote.

Durch das ambitionierte Musikprogramm wie auch durch die Beteiligung zahlreicher lokaler Akteure schafft das Festival einen Begegnungs- und Gestaltungsraum, bei dem die Diversität der Augsburger Stadtgesellschaft abgebildet wird und schafft nachhaltige Zugänge zur Musikrezeption.