Projekt „Forum St. Johannes“: Es geht voran

03.07.2025 07:03 | Öffentlichkeitsbeteiligung Umwelt & Soziales Bürgerservice & Rathaus

Das Projekt „Forum St. Johannes“ macht weiter Fortschritte. Seit dem offiziellen Beschluss des Stadtrats im Juli 2024 zur Stärkung der Suchthilfe in Augsburg wurden bereits zahlreiche Maßnahmen angestoßen und umgesetzt.

Eine Kirche mit Pfarrheim an einer großen Straße

St. Johannes liegt in Oberhausen, direkt an der Donauwörther Straße. Foto: Annette Zoepf/Stadt Augsburg

„Wir sind auf einem guten Weg“, bewertet Ordnungsreferent Frank Pintsch die Situation. „Auch wenn die Arbeiten bisher weitestgehend im Hintergrund ablaufen, machen wir große Fortschritte. Besonders bei der Umsetzung des 20-Punkte-Plans sind wir weit gekommen. Dieser war von Beginn an eine zentrale Voraussetzung für den künftigen Betrieb der Suchthilfe vor Ort.“ 

Städtische Hausleitung und erhöhte Präsenz des Ordnungsdienstes

Vor allem im Bereich des Umfeldmanagements für Sicherheit und Sauberkeit hat sich bereits viel bewegt. So wurde eine städtische Hausleitung für das „Forum St. Johannes“ eingerichtet. Sie steht auch für individuelle Anliegen vor allem von Bürgerinnen und Bürgern aus der Nachbarschaft des Projekts zur Verfügung. Im unmittelbaren Umfeld der Einrichtung wurden Abfallbehälter installiert. Sie beugen Verschmutzungen vor. Parallel dazu wurden auch die Reinigungsintervalle durch den Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb (AWS) angepasst. Des Ordnungsdienst ist verstärkt vor Ort. Mit ersten Veranstaltungen in St. Johannes ist auch die Nutzung des Gebäudes gestartet. Darüber hinaus wird im Rahmen der städtischen Präventionsstrategie „Communities That Care“ ein eigener Aktionsplan für die Stadtteile Oberhausen und Kriegshaber erarbeitet. 

Grundlagen der Zusammenarbeit besprochen

Auch der neue Einrichtungsbeirat für das „Forum St. Johannes“ hat bereits in nicht öffentlicher Sitzung getagt. Seine Aufgabe ist es, das Vorhaben zu begleiten. Alle gewählten und berufenen Mitglieder des Gremiums kamen zusammen, um die Grundlagen für die künftige Zusammenarbeit zu besprechen. Der Beirat setzt sich unter anderem zusammen aus: 

  • Anwohnende
  • Hausleitung
  • Besucherinnen und Besucher der Einrichtung
  • Träger
  • wissenschaftliche Begleitung
  • Sicherheits- und Gesundheitsbehörden
  • Stadtteilvertretungen
  • Quartiersmanagement
  • Vertretungen der Stadtverwaltung

In den künftigen Sitzungen wird der Einrichtungsbeirat über inhaltliche Schwerunkte der Suchthilfeeinrichtung „Forum St. Johannes“ entscheiden. 

Ordnungsreferent Frank Pintsch: „Wesentlicher Erfolgsfaktor ist das Engagement aller Beteiligten“

„Mit dem Forum St. Johannes schaffen wir einen Ort, an dem eine ganzheitliche Suchthilfe auf Basis der Bayerischen Leitlinie, Ordnung und Prävention miteinander verzahnt sind“, so Frank Pintsch. „Das Engagement aller Beteiligten ist dafür ein wesentlicher Erfolgsfaktor.“ (pm/rs)