Offene Ateliers im Gaswerk Augsburg

19.09.2022 10:11 | Pressemitteilungen

Mehr als 20 Künstlerinnen und Künstler zeigen Kreativräume

Kultur- und Kreativzentrum Gaswerk Augsburg Bildnachweis: Fabian Schreyer / Stadt Augsburg

  • Samstag, 24. September, 14 bis 20 Uhr
  • Sonntag, 25. September, 12 bis 18 Uhr
  • Neue künstlerische Einblicke in alter Industrie-Kultur
  • Freier Eintritt

Seit 2018 bietet das Gaswerk zahlreichen Kunstschaffenden ein neues Zuhause. Bei den Offenen Ateliers am 24. und 25. September kann die Öffentlichkeit wieder erleben, wie sich das alte Industrie-Areal in ein Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft und die Kunst- und Musikszene verwandelt.

Kulturreferent Jürgen K. Enninger: „Das Kreativquartier am Gaswerk ist bayernweites Vorbild bei Raumangeboten für Kunstschaffende. Mit der Erschließung und Eröffnung der Musikbox mit über 50 Proberäumen wurde in diesem Jahr ein viertes Gebäude dieses einzigartigen Industriedenkmals zur Heimat zahlreicher Kunst- und Kulturschaffender. Die Offenen Ateliers bieten eine ausgezeichnete Gelegenheit, um sich einen Eindruck vom Areal und von der Vielseitigkeit und den Vernetzungen des kreativen Wirkens auf dem Gelände zu machen.“

Im Sozialgebäude des Areals (Am Alten Gaswerk 9) können Interessierte in den Ateliers von Iris Eckardt, Simone Bwalya oder Mari Ami u.v.a. Schaffensprozesse und Ergebnisse künstlerischer Arbeiten beobachten. Robert Hagstotz zeigt die vielen Gesichter der Fotografie, bei Brigitte Rothenberger lernen die Besucherinnen und Besucher die heilende Wirkung des Lachens kennen.

Die Östlichen Werkstätten (Am Alten Gaswerk 15) werden von Bildenden Künstlern und von Musikschaffenden genutzt. Bei den Offenen Ateliers können Kinder und Erwachsene im Studio Drumshower sich einmal selbst als Schlagzeuger versuchen. Holzskulpturen werden im Atelier von Ioan Brendea präsentiert.

Auch die Künstlerinnen und Künstler im Ofenhaus-Anbau (Am Alten Gaswerk 8), öffnen ihre Türen und zeigen zeitgenössische Kunst in jeglichen Genres, darunter Malereien von Silvia Kotzur oder Denise Clark.

Neu dabei ist das Musikbox-Gebäude. Alexander König lädt die Besucherinnen und Besucher in den Proberaum seiner Band ein.

 

Beteiligte Kreativschaffende im Überblick

  • Sozialgebäude: Simone Bwalya, Iris Eckardt, Robert Hagstotz, Gabriele Hornauer, Brigitte Rothenberger, Johanna Schreiner, Mari Ami
  • Östliche Werkstätten: Brigitte Beutel, Studio Drumshower, Ioan Brendea, Pareaz e.V., Eva Krusche, Sigrun Lenk, André Schindler mit „Nivis“
  • Ofenhaus-Anbau: Denise Clark, Silvia Kotzur, Ute Illig, Jovan Jovanovic, Silvia Hollweg, Studiogemeinschaft Klick-Fabrik
  • Musikbox: Alexander König mit Band

Weitere Informationen unter: augsburg.de/gaswerk