Neues Kinderschutzhaus eröffnet
Die Stadt Augsburg ergänzt und stärkt mit einem neuen Kinderschutzhaus die Versorgung von Kindern in akuten Krisensituationen. Die Einrichtung, auch Sternstunden-Haus genannt, bietet ab August Platz für bis zu zwölf Kinder, die vom Amt für Kinder, Jugend und Familie (AKJF) in Obhut genommen wurden.

Bis zu zwölf Kinder finden im neuen Kinderschutzhaus Obhut. Foto: Ruth Plössel/Stadt Augsburg
Trägerin ist die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Hochzoll, die rund um die Uhr eine intensive pädagogische Betreuung sicherstellt. Als Schirmherrin der Einrichtung hat Oberbürgermeisterin Eva Weber das neue Kinderschutzhaus am Mittwoch, 23. Juli offiziell eröffnet.
Kinderschutzhaus ermöglicht wohnortnahe Unterbringung
Bislang konnten Kinder unter zwölf Jahren, die vom AKJF in Obhut genommen wurden – etwa aufgrund von Vernachlässigung oder Gewalt – nur in Bereitschaftspflegefamilien in Augsburg oder in Einrichtungen in den umliegenden Landkreisen untergebracht werden. Das Platzangebot im Stadtgebiet selbst war nicht ausreichend. Das neue Kinderschutzhaus ermöglicht es der Stadt Augsburg, die betroffenen Kinder wohnortnah und fachlich qualifiziert unterzubringen. Die Einrichtung bietet Platz für bis zu zwölf Kinder im Alter bis zwölf Jahren. Der strukturierte Alltag im Kinderschutzhaus soll ihnen helfen, sich zu orientieren und erste Schritte aus der Krise zu gehen. Zum Schutz der Kinder wird der Standort des Hauses nicht veröffentlicht.
Große Eigeninitiative und Unterstützung
Ermöglicht wurde das Projekt durch die große Eigeninitiative und Unterstützung der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Hochzoll und des Sternstunden e.V., der Benefizaktion des Bayerischen Rundfunks. Beide stellten jeweils rund 1,5 Millionen Euro für den Bau des Hauses zur Verfügung. Seit vielen Jahren setzen sich sowohl Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Hochzoll als auch der Sternstunden e.V. für Kinder in Not ein. Das neue Kinderschutzhaus in Augsburg ist ein weiteres Beispiel für dieses Engagement.
OB Eva Weber: „Starkes Zeichen für den Kinderschutz in Augsburg und ein ganz persönliches Herzensprojekt“
„Jedes Kind hat das Recht auf Schutz, Geborgenheit und eine sichere Umgebung. Mit dem neuen Kinderschutzhaus schaffen wir einen Ort, an dem Kinder in Not zur Ruhe kommen und neue Stabilität finden können. Es ist ein starkes Zeichen für den Kinderschutz in unserer Stadt – und ein ganz persönliches Herzensprojekt, das wir mit großer Dankbarkeit gegenüber unseren Partnern, der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Hochzoll sowie der Stiftung des Sternstunden e.V., realisieren konnten“, freut sich Oberbürgermeisterin Eva Weber, die auch die Schirmherrschaft für das neue Kinderschutzhaus übernommen hat. (pm/pif)
Weitere Informationen: augsburg.de/soziales