Neu: Mobile Nachhaltigkeitsbibliothek „BibliotECO“ in der Stadtbücherei

02.07.2025 09:46 | Freizeit Kultur Umwelt & Soziales Bildung & Wirtschaft

Die neue mobile Nachhaltigkeitsbibliothek BibliotECO der Stadtbücherei Augsburg ist ab sofort in der Zentrale am Ernst-Reuter-Platz verfügbar. Im 1. Stock auf einem grünen Teppich sind dort in einem recycelbarem Bücherregal Medien für nachhaltige Lösungen im Bereich Energie, Mobilität, Natur- und Klimaschutz, Müll- und Plastikvermeidung und Upcycling sowie Kinderbuchtröge zum Thema Nachhaltigkeit zu finden.

Regal mit Büchern und einem Aufsteller "BibliotECO"

Die BibliotECO startet im 1. OG der Stadtbücherei am Ernst-Reuter-Platz, wird aber nach und nach auch in alle Stadtteilbüchereien wandern. Bild: Ruth Plössel/Stadt Augsburg

Die in der BibliotECO angebotenen Bücher sind, soweit möglich, nicht foliert. Damit unterstreicht die Stadtbücherei das in ihrem Bibliotheksentwicklungsplan definierte Ziel, bei der Einarbeitung der Medien so viel es geht auf Plastik zu verzichten. Ermöglicht wird das Angebot durch die „Stiftung Augsburger Wissenschaftsförderung“: Mit deren Unterstützung konnte die Stadtbücherei Medien im Wert von 4000 Euro erwerben.

Die BibliotECO in der Zentrale und in den Stadtteilbüchereien

Die BibliotECO durchläuft im halbjährlichen Wechsel alle Stadtteilbüchereien, sodass die darin angebotenen Medien möglichst viele große und auch kleine Besucherinnen und Besucher zum Lesen, Schmökern und zur Beschäftigung mit dem Thema Nachhaltigkeit einladen.

Veranstaltungen begleitend zur BibliotECO

Begleitend zur BibliotECO werden zwischen Juli und Dezember 2025 im S-Forum der Stadtbücherei am Ernst-Reuter-Platz auch Veranstaltungen zum Thema Nachhaltiges Leben in Zusammenarbeit mit Hazme Oktay (AugschburgerPuppe), der Lokalen Agenda 21, der Fachstelle Biostadt Augsburg, der Verbraucherzentrale Bayern, dem Forum Plastikfrei und der Buchhandlung am Obstmarkt angeboten.

Termine und Informationen dazu sind auf augsburg.de/stadtbuecherei zu finden. Ab 2026 ist auch in den Stadtteilbüchereien, in denen die BibliotECO fortgeführt wird, ein Veranstaltungsprogramm geplant.

Nachhaltige Bibliotheken

Martina Wild, zweite Bürgermeisterin und Referentin für Bildung und Migration, begrüßt das neue Angebot: „Die Stadtbücherei nutzt ihre Rolle auf vorbildliche Art und Weise, um auf die Möglichkeiten eines schonenden Einsatzes sämtlicher Ressourcen sowohl aus ökonomischer als auch aus ökologischer Sicht aufmerksam zu machen. Darüber hinaus ist sie ein Ort für hochwertige Bildung in der Stadtgesellschaft, der aktiv Ungleichheiten entgegenwirkt – wie es auch in den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen formuliert ist.“ Jutta Olbrich, stellvertretende Leiterin der Stadtbücherei und zuständig für BibliotECO, ergänzt: „Bibliotheken sind per se nachhaltig, weil in ihr Medien und mittlerweile auch Dinge, die im Alltag nur selten benötigt oder vor einer Eigeninvestition zunächst nur getestet werden wollen, ausgeliehen werden können.“ (pm/swo)