Medienrallye „Aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung“

22.05.2024 10:08 | Gemeinsam Bildung

Die Stadtbücherei bietet ein breitgefächertes, kostenfreies Angebot unterschiedlicher Führungen für die Klassenstufen 1 bis 10 an. Neben der „klassischen“ Führung durch die (Kinder-) Bücherei und der Einführung in die Bibliotheksnutzung hat die Stadtbücherei auch eine Reihe thematischer Führungen im Programm.

Neu hinzugekommen jetzt die Medienrallye „Aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung“. Dabei wird anhand ausgewählter Medien das Vielfalts- und Demokratiebewusstsein bei Kindern gestärkt. Das kostenlose Angebot richtet sich an Klassen der dritten und vierten Jahrgangsstufe, dauert rund 60 Minuten und kann über die Website der Stadtbücherei unter augsburg.de/stadtbuecherei angefragt werden.

Bgm. Martina Wild: „Wichtig, Werte der Demokratie zu vermitteln“

„In der jetzigen Zeit ist es besonders wichtig, die Werte der Demokratie zu vermitteln und Diskriminierung entschieden entgegenzutreten. Wir feiern in diesen Tagen das 75. Jubiläum unseres Grundgesetzes, in dem die Grundrechte festgeschrieben wurden. Die Medienrallye der Stadtbücherei führt die Kinder altersgerecht frühzeitig an diese Themen heran“, so Bürgermeisterin Martina Wild, Referentin für Bildung und Migration. Tanja Fottner, Leiterin der Stadtbücherei, ergänzt: „Als wichtigster außerschulischer Bildungsort in der Stadt Augsburg wollen auch wir als Stadtbücherei dazu beitragen, eine vielfältige und offene Gesellschaft zu prägen.“

Medienrallye ist Teil der Kampagne „Wir alle sind Augsburg“

Die neue thematische Führung „Aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung“ ist Teil der aktuellen städtischen Kampagne „Wir alle sind Augsburg“. Mit bestehenden und neuen Formaten setzt sich die Stadt Augsburg für Vielfalt und gegen Antisemitismus, Muslimfeindlichkeit, Rassismus, Diskriminierung und jede Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ein.